Hands-on labs
Refine
Year of publication
- 2023 (51)
Document Type
Is part of the Bibliography
- no (51)
Keywords
- Datenimport (2)
- Antragstellung (1)
- Barcamp (1)
- Bauen (1)
- Bibliotheken (1)
- Bibliotheksmanagement (1)
- Bibliothekspädagogik (1)
- Bibliothekssystem (1)
- Digital Humanities (1)
- Digital Lab (1)
Language
- German (51)
Was ist bei der Planung einer Open Library alles zu bedenken? Was kann alles schiefgehen? Warum ist die Projektkommunikation so wichtig? Bietet die Open Library die Chance Bibliothek neu zu denken oder ist sie am Ende doch nur eine Kopie der personalgeführten Bibliothek? Dies waren die Fragen, die die Teilnehmenden diskutierten. Die Folien enthalten die Ergebnisse der jeweiligen Fragestellungen.
Im TagTool-Lab geht es ums digitale Zeichnen und Animieren. Die Teilnehmenden lernen in 2 Stunden wie sie mit einem Tablet und Beamer eigene Bilder zeichnen und animieren können. Nach den Grundlagen im Umgang mit der App "TagTool“ zeigen wir Szenarien, wie Bibliotheksbesucher:innen mit einfachen technischen Mitteln digitale Bilder erstellen und gemeinsam mit anderen in ein großes Wandbild zusammensetzen können. So werden die Bibliotheksräume in Kürze zum Leben erweckt.
Eine Anmeldung der Teilnehmenden ist erwünscht.
Storytelling ist eine Methode, bei der Rezipienten Informationen durch Geschichten vermittelt bekommen, da Geschichten leichter einprägsam sind als die nüchterne Vermittlung von Fakten. Storytelling wird in unterschiedlichen Kontexten wie bspw. dem Wissensmanagement, der Unternehmenskommunikation, in der Kinder- und Erwachsenenbildung sowie im Journalismus verwendet. In Bibliotheken kann Storytelling gezielt im Bereich der Informationskompetenz bspw. für virtuelle Führungen genutzt werden. So können durch diese innovative Art der Bibliothekseinführung die Nutzerbindung verstärkt und neue Nutzergruppen erschlossen werden. Die digitalen Medien ermöglichen es, Storytelling durch den Gebrauch von Bildern und Tönen zu einem ästhetisch ansprechenden Format zu machen, in dem Partizipation seitens der Nutzer mitgedacht werden kann und die Nutzer in gewissem Rahmen Entscheidungen treffen können, die Einfluss auf die erzählte Geschichte haben.
In diesem Workshop erproben Sie, wie digitales Storytelling mit Ren’Py neue Lehr- und Lernerfahrungen möglich macht. Ren’Py ist eine kostenlose und freiverfügbare Engine zur Erstellung von Visual Novels – interaktiven Büchern bestehend aus Bildern und Tönen – die sich durch ihre einfache Benutzung auszeichnet. Dabei wird eine sehr leicht zu erlernende Skriptsprache genutzt, die zugleich auch ermöglicht, Python-Code zu verwenden, um komplexere Simulationen durchzuführen. Ursprünglich aus der Manga-Community stammend wird Ren’Py heutzutage in einer Vielzahl kommerzieller Produkte sowie in verschiedenen Bildungskontexten eingesetzt.
Nach einer Einführung in die Thematik und die Bedienung der Software machen die Teilnehmenden selbstständig Erfahrungen mit Ren’Py.
Eine vorherige Anmeldung durch die Teilnehmenden ist erwünscht. Um während des Hands-on Lab direkt in die Arbeit einsteigen zu können, bringen Sie bitte ein Laptop mit und installieren Sie bitte im Vorfeld Ren’Py und jEdit als Editor (siehe https://www.renpy.org/latest.html ).
Das wir eine neue Fehlerkultur benötigen, ist auch auf unserem Fachkongress mehrfach gefordert worden. Aber auch scheitern will gelernt sein, ‚heiter scheitern‘ benötigt ein methodisches Setting.
In der Landeshauptstadt Hannover ist dieses Setting bereits zwei Mal umgesetzt worden – einmal im Rahmen der agilen Woche und einmal in einem //Zwischenraum in der Stadtbibliothek: Eine völlig an der Nachfrage vorbeigeplante Großveranstaltung, ein nicht enden wollender Rettungsversuch, der nach hinten losging und eine durchgängig falsche Wortverwendung waren kleine, mittlere und größere Desaster von denen auf einer Bühne berichtet wurde.
In dem Workshop ‚heiter scheitern‘ wird
die Methode, die inzwischen wie ein Wanderzirkus durch die Organisationseinheiten der Landeshautstadt Hannover zieht, gemeinsam von Christine Schwarz, Personalentwicklung LHH und Sebastian Nowottka, Organisationsentwicklung LHH vorgestellt,wirft Tom Becker, Stadtbibliothek Hannover, einen Blick zurück auf das Event letzten November in der Stadtbibliothek und thematisiert Fehlerkultur und andere positive Benefits aus der Teilnahmeund wird das Format durch die drei Moderator*innen durchgeführt.Der geschützte methodische Rahmen ist dabei wichtig: Jede*r Fallgeber*in wird anmoderiert, immer gibt es Applaus und dann beginnt das kollegiale Feedback durch die Zuhörer*innen. Der /die Fallgeber*in schließt selbst die Runde mit einem persönlichen Fazit und den Lessons Learned ab.
Das Ziel des Ganzen: Ungeschminktes Austauschen, Anerkennen, Schulterklopfen, Lernen. Eingeladen sind alle Kolleg*innen, egal ob sie selbst von einem (fatalen) Fehler berichten, eher im Stillen über das eigene Fehlerverhalten nachdenken oder aber aktiv mitdiskutieren möchten. Teilnahmevoraussetzung ist lediglich: Nicht lästern, nicht jammern, versuchen, das Positive hinter allem zu erkennen.
Los, gebt Euch einen Ruck: Heiter scheitern - es kann im Grunde nichts schief gehen!
Das Bestreben von Rechtspopulist_innen um Hegemonie wird gerade im Kultur- und Bildungsbereich immer deutlicher. Über Kunst und Kultur soll rechtsextreme Ideologie verankert werden, Diskursräume werden zunehmend instrumentalisiert indem häufig Feindbilder bestätigt, Ressentiments aufgegriffen und von einer modern wirkenden ‚neuen Rechten‘ gegen die Ideen der Aufklärung und die Gleichheit aller Menschen Stellung bezogen wird. Akteur_innen des Kulturkampfes ringen um geistigen Einfluss: auch Bibliotheken als Orte des Wissens, des Lernens und des (kulturellen) Austausches geraten verstärkt in den Fokus. Herausforderungen dabei sind Begriffsumdeutungen, problematische Äußerungen on- und offline, die der Diskursverschiebung dienen aber auch Sachbeschädigung und Bedrohungen.
Mitarbeiter_innen in Bibliotheken aber auch die Bibliothek als Institution stehen in einem Spannungsverhältnis: sie wollen, sollen und müssen offene, zugängliche Orte für alle sein, (Selbst-)Bildung ermöglichen, Dialog und Austausch unterstützen; als ‚safe spaces‘ parallel menschenverachtender Inhalte ächten, und dabei eine eigene Haltung erarbeiten, zeigen und bewahren inmitten einer zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung.
Die Arbeitsgruppe ‚Medien an den Rändern‘ erarbeitet für und mit der ‚Mobilen Beratungsstelle gegen rechts‘ (MBR) eine Handreichung, die nun neben Gedenkstätten bzw. Museen (Nur Schnee von gestern?‘) und Theatern (Alles nur Theater?) auch öffentliche Bibliotheken adressiert. Nach einem Input zum ‚Kulturkampf von rechts‘ soll die Betaversion der Handreichung in einem Workshop diskutiert und vervollständigt werden.
MBR ist ein Projekt des Vereins für Demokratische Kultur in Berlin e.V. (VDK) und wird gefördert im Rahmen des Berliner Landesprogramms „Demokratie. Vielfalt. Respekt – Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“ der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung und dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des BMFSFJ.
Seit Sommer 2020 hat sich idR in einem vierteljährlichen Rhythmus und virtuell der BIB Demokratietreff als Austauschforum von Kolleg:innen etabliert, die sich für demokratie-politische Themen interessieren.
Zum zweiten physischen BIB-Demokratietreff laden wir in Hannover ein. Neben einem demokratiepolitischen Speeddating zum Kennenlernen und zur Stabilisierung des Netzwerkes wird es einen einführenden Input geben von Ulrika Engler, Direktorin der Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung (angefragt). Zudem ist ein interaktiver Erfahrungsaustausch mit Blick in die Zukunft als Mini-World-Cafe (Methode flexibel nach Raum) angedacht.
MyCoRe ist ein Open-Source-Framework, das für die Entwicklung von Repositorien, Bibliographien, Online-Archiven oder anderen Anwendungen eingesetzt wird. Die MyCoRe-Community stellt zwei vollumfängliche Software-Lösungen bereit: die „University Bibliography Online“ (UBO) für Bibliographien und das „MyCoRe MODS Institutional Repository“ (MIR) für Repositorien. In diesem Hands-On Lab wollen wir gemeinsam mit Interessierten einen Teil des MyCoRe-Funktionsspektrums anhand der MIR-Anwendung erkunden. Schwerpunkte sollen dabei der Datenimport, die Metadatenanreicherung und Schnittstellen sein.
Im ersten Schritt werden mit einer Liste von Publikationsidentifikatoren (z.B. DOI, ISBN und PPN) Metadaten aus verschiedenen frei zugänglichen Datenbanken importiert. Im nächsten Schritt erfolgt die Anreicherung der Personen und Körperschaften in diesen Einträgen mit Normdatensätzen (z.B. GND, ORCID und ROR). Danach können die Daten in verschiedenen Exportformaten über die gängigen Schnittstellen wie OAI-PMH und REST abgerufen werden. Anschließend kann die Validierung der über OAI ausgelieferten Informationen in Metadaten-Aggregator-Diensten wie OpenAIRE ausprobiert werden.
In einem zweiten Block sollen die MyCoRe-Klassifikationen näher beleuchtet werden. Eigene Einträge und Strukturen werden im Klassifikationseditor ergänzt oder von externen Quellen importiert. Ebenfalls zeigen wir, welche Schritte notwendig sind, um die Klassifikationen als „Linked Open Data“ im SKOS-Format anzubieten. Diese können dann zum Beispiel in BARTOC veröffentlicht werden.
Teilnehmende melden sich bitte vorab unter der E-Mail-Adresse info@mycore.de an. Für sie wird eine eigene MIR-Anwendung in einer zentralen Infrastruktur bereitgestellt. Es ist ein Laptop mit aktuellem Browser mitzubringen. Alternativ kann in Vorbereitung eine eigene Docker-MIR-Installation auf dem Laptop erfolgen, die Anleitung stellen wir gern bei Anmeldung zur Verfügung.
In vielen Bibliotheken entwickeln sich Open Science Labs, Offices und Zentren mit unterschiedlichsten Vermittlungs- und Beratungsformaten, die die Transformation des Wissenschaftsbetriebes in Richtung Open Science (OS) unterstützen. Mit diesem Hands-on-Lab möchten wir Akteur*innen zusammenbringen und an vier Thementischen zu Vor- und Nachteilen verschiedener Organisationsformen, inhaltlicher Schwerpunkte und Implementierungsmechanismen der diversen Unterstützungsstrukturen arbeiten.
Tisch 1: Wo?
Unterstützung für OS gibt es in vielen wissenschaftlichen Einrichtungen. Ihre Einbindung in die entsprechende Gesamtinstitution ist dabei vielgestaltig und Rechenzentren, Forschungsförderung und Bibliotheken engagieren sich. Wir möchten die Vor- und Nachteile einzelner Konstrukte, deren Finanzierung sowie personelle Ausstattung diskutieren und nach Sichtbarkeit, Synergien und Perspektive fragen.
Tisch 2: Wie?
OS hat viel mit Digitalisierung zu tun und ist "science done right". Der Wissensstand zu OS in der adressierten Zielgruppe ist divers, die Pallette der gefragten und notwendigen Future Skills breit. Welche Skills benötigt OS und wie können diese so vermittelt werden, dass die Vorteile im Bezug auf Qualität und Effizienz sicht- und anwendbar werden? Wir wollen anhand konkreter Beispiele über die Möglichkeit sprechen, solche Fähigkeiten in der Wissenschaftscommunity zu etablieren.
Tisch 3: Warum?
Wie können wir unser Engagement nach innen und außen zu plausibilisieren? Was sind die Ziele für uns, unsere Einrichtungen und unser Standing in der Wissenschaftswelt, die wir verfolgen, wenn wir OS-Unterstützungsangebote planen und anbieten? Wo sehen wir die Wissenschaft in Zukunft und warum?
Tisch 4: Für wen?
Als Zielgruppe für OS werden oft pauschal Forschende benannt. Lohnt beim Angebotszuschnitt eine tiefergehende Differenzierung? Welche OS-Praktiken sollten bereits im Studium vermittelt werden? Welche Aspekte lohnen besonders der zielgruppenspezifischen Anpassung?
Das perfekte Praktikum!
(2023)
Um ein Praktikum kommt niemand herum, der in den Bibliothekssektor einsteigen will!
Sie haben während Ihres Studiums ein Praktikum gemacht, von dem Sie begeistert waren – und Sie möchten allen erzählen, was so toll daran war?
Sie haben in einem Praktikum schrecklich gelitten - aber niemand wollte bisher hören, warum?
Sie erinnern sich noch an den einen großartigen (oder schrecklichen) Moment in Ihrem Praktikum?
Sie würden uns gern erklären, wie aus einem ok-en Praktikum ein großartiges Praktikum hätte werden können?
Sie haben Lust, mit Ihren Erfahrungen künftigen Praktikant*innen das Leben leichter zu machen?
Wir möchten es genauer wissen: was macht aus Ihrer Sicht ein gutes Praktikum aus? Und was ein schlechtes? Alle, die beseelt oder blessiert aus einem Praktikum heraus gekommen sind, können beitragen – egal ob als FaMi, im Bachelor- oder im Masterstudium, im Referendariat, Volontariat oder im FSJ, und egal, ob die Erfahrung 3 Wochen oder 30 Jahre zurück liegt – Kommen Sie vorbei! Wir bieten eine offene, anonyme und (hoffentlich) unterhaltsame Form, Erfahrungen aus Praktika auszutauschen. Ziel ist es, zentrale "Dos" und Don'ts" bei der Gestaltung von Praktika zu entdecken. Eine Veranstaltung der Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge (KIBA).
Der souveräne Umgang mit digitalen Medien ist für Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zentral. Bibliotheken sind wichtige Akteure in der Vermittlung von Sprach-, Lese-, Schreib- und Medienkompetenz im digitalen Zeitalter. Sie stellen vielfältige Medien und digitale Angebote bereit und verfügen über langjährige Erfahrung in der Leseförderung sowie der Vermittlung von Medienkompetenz.
Vor diesem Hintergrund werden Expert*innen aus dem Bereich der Medienbildung Impulse zu den folgenden Fragen geben und diese mit dem Publikum diskutieren: Was heißt digitale Medienbildung heute? Wie kann diese praktisch umgesetzt werden? Welche neuen Ansätze gibt es für die digitale Medienbildung in Bibliotheken?
Voraussetzung für die digitale Mediennutzung ist immer auch die Fähigkeit zu lesen und sich mediale Inhalte durch Lesekompetenz erschließen zu können. Deshalb soll im weiteren Verlauf der Veranstaltung der Fokus auf der digitalen Leseförderung liegen. Es werden Anregungen für Projekte gegeben und Konzepte, Methoden und Instrumente der digitalen Leseförderung mit Kindern und Jugendlichen präsentiert. In diesem Rahmen wird außerdem das Förderprogramm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ vorgestellt, mit dem der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) in der dritten Förderphase von „Kultur macht stark“ (2023-2027) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) lokale Projekte der digitalen Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren fördert.
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) bietet ihre über 50 Mio. Datensätze sowie viele digitale Objektsammlungen frei zugänglich an. Verschiedene Zugriffsmöglichkeiten für Wissenschaft und Forschung sowie für experimentelles und kreatives Arbeiten bietet das DNBLab. In dieser zweistündigen Praxisübung werden die verschiedenen Zugänge zu den Metadaten und freien digitalen Objekten gezeigt und exemplarisch für eine Analyse aufbereitet. Nach einer kurzen Vorstellung des DNBLabs wird gemeinsam eine exemplarische Fragestellung an die Daten mit Hilfe eines Online Coding Tutorials (Jupyter Notebook) und Methoden des Text and Data Minings beantwortet. Ohne Programmierkenntnisse oder Installationsaufwand erhalten sie einen ersten Eindruck über Zugriffsmöglichkeiten auf und die Arbeit mit Metadaten sowie freien digitalen Objekten. Exemplarisch werden durch eine Abfrage der SRU-Schnittstelle Grundlagen zur Bildung eigener Datensets vermittelt und ein beispielhaftes Datenset im MARC-Format analysiert. Am Ende werden die Ergebnisse für die maschinelle Weiterverarbeitung aufbereitet und visualisiert.
Für die Teilnahme werden eigene Laptops mit Webbrowser benötigt.
Der sichere Umgang in unserer digitalen Welt ist eine der Kernkompetenzen, die Kinder bereits ab dem Vorschulalter laut der 2016 veröffentlichten Kultusministerkonferenz Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ erwerben sollten. Zu diesem Zweck werden Lernroboter vermehrt sowohl im Schulalltag als auch in außerschulischer Bildung eingesetzt. Der Roboter „Blue-Bot“ und der ähnlich funktionierende „Bee-Bot“ sind zwei besonders beliebte Lernroboter in den Altersstufen 4-9 Jahre. Dieser Robotertyp wird in den Bücherhallen Hamburg ebenso wie in weiteren öffentlichen Bibliotheken zur Vermittlung von algorithmischem Denken sowie zur Lese-, Rechen- und Sprachförderung in offenen und geschlossenen Veranstaltungsformaten eingesetzt.
Im Hands-On Lab soll der Blue-Bot gemeinsam ausprobiert werden. Dabei wird zunächst die grundsätzliche Funktionsweise der Programmierung über die Tasten erläutert, aber auch erweiterte Programmiermöglichkeiten wie die Nutzung der TacTile Leiste oder die Steuerung und Programmierung per App werden vorgestellt. Ein besonderer Fokus wird anschließend auf der Anpassbarkeit des Lernroboters für unterschiedlichste Lernszenarien liegen. Hierfür werden verschiedene Bodenmatten verwendet, welche die Teilnehmenden ausprobieren und auch selbst gestalten können. In den Bücherhallen Hamburg wurden so unter anderem Veranstaltungsformate für sehbehinderte und gehörgeschädigte und für ukrainische Kinder konzipiert und durchgeführt.
Das Hands-On Lab kann gerne auch zur Vorstellung von selbst entworfenen Matten anderer Bibliotheken und zur Vorstellung eigener Veranstaltungsformate mit Bee- und Blue-Bots genutzt werden.
Wie gestalte ich kreative Medienprojekte in meiner Bibliothek? Wo finde ich Unterstützung für die Umsetzung? Wie kann ich Fragen von Eltern zur Medienerziehung beantworten? Die Begleitung von Heranwachsenden in der digitalisierten Welt stellen eine große Herausforderung dar, die sich alleine kaum bewältigen lässt.
Die Vernetzung verschiedener Akteure, wie Bibliotheken, Verbände und Bildungseinrichtungen kann eine wirkungsvolle Lösung sein, um diese Herausforderung anzugehen. Gemeinsam vor Ort können sie medienpädagogische Aktionen durchführen, Expertise aufbauen und Ressourcen, wie Technik oder Räumlichkeiten teilen und dabei noch neue Zielgruppen erreichen – das ist der Ansatz der „Lokalen Netzwerke für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“.
In dem Hands-On Lab möchten wir unseren Peer-Learning Ansatz unter Lokalen Netzwerken mit Bibliotheken durchführen. Wir zeigen auf, wie Lokale Netzwerke in der Praxis funktionieren und diskutieren mit den Teilnehmenden deren Bedürfnisse für die Netzwerkarbeit.
Anschließend möchten wir ein Barcamp zu medienpädagogischen Angeboten in Bibliotheken durchführen. Die Sessions des Barcamps bieten ein offenes Format, in denen niedrigschwellige Ansätze diskutiert oder Praxiserfahrungen geteilt werden können. Das Format bietet z. B. Bibliotheken im ländlichen Raum die Chance, ihre Herausforderungen zu teilen und eigene Ansätze zu erarbeiten.
Die Speaker:innen bieten je eine Session an, in denen sie ihre Praxis vor Ort vorstellen und Hinweise zu Methodik und Umsetzung geben.
Die Teilnehmenden können eigene Sessions anbieten oder lassen sich von anderen Sessions inspirieren, um Ideen für ihre Bibliotheksarbeit sammeln und individuelle Nachfragen stellen zu können.
In einer abschließenden Diskussionsrunde werden die Learnings zusammengefasst.
Das Ziel des Hands-on Lab ist es, den Teilnehmenden einen Raum für Austausch, Praxiserfahrungen sowie innovative Lösungsansätze für die Herausforderung „Medienerziehung” zu bieten.
In diesem Hands-On-Lab sollen am Beispiel der räumlichen Entwicklung von Bibliotheken konkrete Abläufe offener Dialogprozesse eingeübt werden. Diese Idee ist an gewonnene Erfahrungen mit dem Framework Offener Gesellschaftlicher Innovation angelehnt, welcher dem Projektdesign des Raumentwicklungsprojekts „Wissen Bauen 2025“ der SUB Hamburg zugrunde lag.
Das Projekt hat im Dialog mit verschiedenen Stakeholdern ein ganzheitliches Verständnis von Bibliothek als Ort des Arbeitens, Lernens und der Ruhe, aber auch der Inspiration, Interaktion und Freizeit entwickelt und in ein konkretes Raumkonzept umgesetzt. Analog dazu wollen wir im Hands-On-Lab in kleineren Gruppen zunächst potenzielle funktionale Facetten von Bibliotheksräumen im Kontext identifizieren, um dann im zweiten Schritt erste Ideen für die räumliche Umsetzung zu entwickeln. Die so erarbeiteten Ideen werden abschließend in einer gemeinsamen Diskussion einem ersten Realitätscheck unterzogen. Ziel des Workshops ist es zu zeigen, wie sich gemeinsam innovative und kreative Raumideen erarbeiten lassen und wie dabei im Prozess Inspiration freigesetzt wird. Nebenbei werden die Teilnehmer:innen für einen ganzheitlichen Blick auf Bibliotheksräume mit ihren vielen unterschiedlichen Facetten sensibilisiert.
Das Projekt an der SUB Hamburg hat gezeigt, dass solche Workshops von einem interdisziplinären Austausch profitieren, daher sind Kolleg:innen aus allen Bibliothekstypen angesprochen. Besonders interessant ist das Format für Personen, die kurz vor einem räumlichen Um- bzw. Neugestaltungsprozess stehen.
Die Anzahl von Menschen in prekären Wohnsituationen steigt. Ebenso die der Bibliotheken, die von sich behaupten, sie wären ein "3. Ort" und "für alle da". Doch bezieht ihr Angebot bewusst auch Obdachlose mit ein? Das Bibliothekspersonal sollte sich bewusst mit Fragen des „richtigen“ Umgangs mit diesen Menschen auseinandersetzen. Welche Erfahrungen wurden bereits gemacht? Wo lässt sich an Best-Practice-Beispielen und aus der Wissenschaft lernen? Wissenschaftliche Arbeiten, unter anderem aus Berlin, und die positive Resonanz, Mitarbeiterfortbildungen auf die Agenda zu bringen, lassen einen Trend des Hinsehens und Handelns erahnen. Praxisbeispiele insbesondere aus Großbritannien machen deutlich, dass Berührungsängste und Vorurteile abgebaut werden, wenn obdachlose Menschen selbstverständlich gleichwertig als Kund*innen öffentlicher Bibliotheken betrachtet werden. Um das „Zusammenleben“ gut zu gestalten, bieten sich beispielsweise Kooperationen mit Streetworker*innen an. In drei Gruppen und in Form eines World Café lädt dieses Hand-on-Lab zu einem Erfahrungsaustausch ein, um das Thema offener und lösungsorientierter zu besprechen. Ziel ist es, unterschiedliche Sichtweisen aufzuzeigen und Perspektiven zu vermitteln. Die erste Gruppe erhält einen Einblick in die menschenrechtlichen Aspekte bezüglich des Umgangs mit wohnungslosen Menschen. Vorgestellt werden die IFLA-Richtlinien der Sektion Library Services to People with Special Needs für die Bibliotheksarbeit mit Menschen, die dauerhaft oder temporär wohnungslos sind. In einer weiteren Gruppe wird erörtert, an welcher Stelle der Bibliotheksstrategieplanung Obdachlosigkeit ein Thema sein sollte. Dabei soll in einem Diskussionsprozess der Blick dafür geschärft werden, an welche Entwicklungsbereiche diese Thematik anknüpft. In einer dritten Gruppe sollen nach der Identifizierung von Barrieren Good Practice Beispiele Anregungen liefern, wie eine gelungene Bibliotheksarbeit mit wohnungslosen Menschen umgesetzt werden kann.
Munique: Dokumentation Hands-on Lab "Bibliotheksarbeit mit wohnungslosen Menschen" zur 111. BiblioCon in Hannover, Tisch 3
Erinnerungskultur befindet sich im Wandel. Um eine lebendige Erinnerungskultur aufrechtzuerhalten und zu fördern, müssen neue Herangehensweisen und partizipatorische Methoden gefunden werden. Die Digitalisierung und die Bereitstellung von offenen Daten eröffnen hierbei neue Wege.
Gemeinsam mit der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (SnG) hat die TIB seit 2020 in mehreren Drittmittel geförderten Projekten neue Formen forschender Erinnerungsarbeit vor Ort erprobt. Kern dieser Projekte war “Orte des Gestapoterrors”, http://tib.eu/gestapo-terror-orte.
Die im Rahmen des Projektes “Orte des Gestapoterrors” erprobten digitalen Interaktionsformen, lassen sich auch auf andere Projekte übertragen.
Aber was sind die Vorteile der Nutzung von Offenen Daten? Und wie funktioniert das überhaupt? Wie kann ich Bildmaterial der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen? Wie werden Daten in Wikidata abgelegt und abgerufen? Welche Vernetzungsmöglichkeiten bieten sich?
Am Beispiel des Projektes “Orte des Gestapoterrors” stellen wir Nutzungsmöglichkeiten der Wikimedia Projekte Wikidata, Wikimedia Commons und des Tools WikiShootMe vor. Schwerpunkte liegen auf dem Anlegen von Datensätzen zu erinnerungskulturellen Themen und Weiternutzung dieser Daten. Im Anschluss legen die Teilnehmenden selbst Daten an und Bildmaterial ab. Zudem lernen sie Abfragen zu erstellen, die verschiedene Visualisierungen ermöglichen.
Die automatische Volltexterkennung erfordert neben technischen Lösungen den Aufbau und Erhalt von Kompetenzen rund um OCR in den Kulturerbeeinrichtungen. Das Hands-on Lab bietet daher einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von OCR-D: Die UB Braunschweig, die SLUB Dresden und die UB Mannheim entwickeln eine OCR-D-Integration in Kitodo.Production. Wir zeigen, wie mithilfe von Kitodo zukünftig, abhängig von der erforderlichen Skalierbarkeit, optimale OCR-Workflows genutzt werden können. Zudem probieren wir eine entwickelte Lösung für OCR on Demand im DFG-Viewer aus. Die ULB Sachsen-Anhalt entwickelt ODEM (OCR-D Erweiterung für Massendigitalisierung) als eine niedrigschwellige, vollautomatische Lösung, auch um zu demonstrieren, wie OCR-D in hausintern entwickelte Digitalisierungsworkflows integriert werden kann. Besonderes Augenmerk liegt hier auf einer leichtgewichtigen Architektur, hoher Qualität auch für heterogene Sprach- und Schriftbilder und Anreicherung bestehender Metadaten. Das Projekt OPERANDI von SUB und GWDG Göttingen erhöht den Durchsatz unter anderem durch die Nutzung von Hochleistungsrechnern, Workflow-Parallelisierung, Zwischenspeicherung und Verbesserung der Prozessoren. Wir stellen die Architektur von OPERANDI vor und diskutieren Möglichkeiten, wie damit die massenhafte OCR der VD zentral geleistet werden kann. Schließlich probieren wir OCR4all aus, eine grafische Oberfläche für alle Aspekte eines OCR-Workflows, das im Rahmen des Projekts OCR4all-libraries der Universität Würzburg und des GEI Braunschweig auf die Verwendung von OCR-D-Komponenten umgebaut wird. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ermöglicht OCR4all den raschen Einstieg in OCR-D und Workflows können mit anderen Implementierungsprojekten hochskaliert werden. Die Teilnehmenden haben am Ende des Workshops einen Überblick darüber, wie sie OCR-D im eigenen Haus einsetzen können, und haben erste praktische Erfahrungen mit den vielfältigen Möglichkeiten der Texterkennung gesammelt
Offen lizenzierte Bildungsmaterialien (auch Open Educational Resources, OER) leisten einen wichtigen Beitrag zu einem freien Zugang zu Bildung, Information und Wissen. Die Relevanz ihrer umfassenden Etablierung im Hochschulbereich findet Ihren Ausdruck in unterschiedlichen Förderinitiativen auf Bund- und Länderebene und wurde zuletzt in der “OER-Strategie - Freie Bildungsmaterialien für die Entwicklung digitaler Bildung” des Bundesministerium für Bildung und Forschung herausgestellt.
Mit den übergeordneten Zielsetzungen, Hochschullehrenden erstens einen zentralen Einstieg in das Suchen und Teilen von OER zu ermöglichen, zweitens ihr Wissen sowie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Umgang mit OER zu fördern und ihnen drittens eine institutionsübergreifende Zusammenarbeit zu ermöglichen, wird im Rahmen des MWK-Projekts “OER-Portal Niedersachsen” seit 2019 die digitale OER-Infrastruktur www.twillo.de betrieben und weiterentwickelt.
Vor dem Hintergrund der im Rahmen des Projekts gesammelten Erfahrungen und anknüpfend an die innerhalb der BMBF Strategie beschriebenen Handlungsfelder, möchten wir im Rahmen dieses Hands-On Labs Entwicklungsperspektiven von OER-Infrastrukturen diskutieren. Im Zentrum des Austauschs stehen die Fragestellungen, wie bestehende organisatorische und technische Rahmenbedingungen verbessert werden können und wie OER-Portale gestaltet sein müssen, um eine umfassende Etablierung der Nutzung und Erstellung offener Bildungsmaterialien an der Hochschule aktiv zu unterstützen.
Egal, ob es sich um Citizen-Science-Projekte, ein Seminar zur Handschriftenkunde oder die eigene Ahnenforschung handelt: Schriftgut aus vergangenen Zeiten lässt sich oft nicht ohne Weiteres entziffern. Die Texterkennungs- und Transkriptionsplattform eScriptorium kann hier bei der Erschließung von historischen Quellen unterstützen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Postkarte, eine historische Zeitung oder ein behördliches Dokument handelt. eScriptorium ist eine freie Open-Source-Alternative zu Transkribus, die sich auf dem eigenen PC oder Server betreiben lässt. Handschriftliche und gedruckte Texte können automatisiert oder manuell segmentiert und transkribiert werden. Segmentierung und Texterkennung lassen sich auch trainieren und die so neu erzeugten Modelle können weitergegeben werden. Die Universitätsbibliothek Mannheim betreibt seit Oktober 2021 eine eigene Instanz von eScriptorium und hat schon einige Projekte damit umgesetzt.
Beim Hands-On Lab erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das Tool und können die wichtigsten Funktionalitäten an eigenen oder bereitgestellten Dokumenten selbst ausprobieren. Notwendig dafür ist ein Laptop mit Internetzugang. So bietet das Lab auch Anfänger:innen einen spannenden Einstieg in die Welt der modernen Transkriptionsarbeit, von der Layouterkennung bis hin zur automatisierten Texterkennung. Bibliothekar:innen mit digitalisierten Altbeständen werden motiviert, diese – soweit noch nicht geschehen – mit Volltexten anzureichern.
Im Rahmen freier Kapazitäten sind auch Kurzentschlossene ohne vorherige Anmeldung herzlich willkommen.
An vielen Bibliotheken (und darüber hinaus) gehört es zum Tagesgeschäft, Metadaten aus verschiedenen Quellen (in regelmäßigen Abständen) abzurufen, auf eine gewünschte Struktur zu transformieren und in eine Datenbank oder einen Suchmaschinenindex zu laden.
Häufig werden solche bibliothekarischen Metadatenworkflows anhand eines dedizierten Programmierskripts aufgesetzt und konfiguriert. Diese werden durch Softwareentwickler:innen umgesetzt und gepflegt. Das nötige Fachwissen über Datenformate, -strukturen und -Mappings liegt allerdings auf der Fachebene, meist bei bibliothekarisch geschulten Personen. Dies macht mehrere Kommunikationsschleifen zwischen Softwareentwickler:innen und Bibliothekar:innen nötig. Um hier unnötigen Mehraufwand zu verhindern, existieren mit Catmandu und Metafacture maßgeschneiderte bibliothekarische Werkzeuge, deren Ziel es ist, die Erstellung und Pflege von Transformationen auf der Fachebene zu ermöglichen. Grundlegendes Mittel ist hierbei die Verwendung von fachlich ausgerichteten Konfigurationsdateien für Workflows und Mappings bei der Datentransformation. Diese Workflows und Mappings können – dem Open-Source-Prinzip folgend – in der bibliothekarischen Fachcommunity ausgetauscht und zu gemeinsamen Standards weiterentwickelt werden.
In diesem Hands-on Lab lernen Teilnehmer:innen anhand von Übungen und praktischen Beispielen die Erstellung und Anpassung solcher Transformationen auf Basis von Metafacture, einer Art Werkzeugkasten für die Erstellung von Metadatenworkflows. Wir werden gemeinsam Transformationen für unterschiedliche Quell- und Zielformate (z.B. von MARC zu JSON) erstellen und Möglichkeiten zur Konfiguration verschiedener Schnittstellen kennenlernen (z.B. lesen von OAI-PMH oder JSON-APIs). Für die Praxisübungen verwenden wir eine Web-basierte Oberfläche für Metafacture, so dass Teilnehmer:innen lediglich einen Rechner mit Internetzugang und Webbrowser benötigen.