Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 48 von 172
Zurück zur Trefferliste

Digitales Schaufenster – das Webportal der Deutschen Digitalen Bibliothek

Digital Shop Window - Web Portal Of The German Digital Library

  • Die grafische Oberfläche der DDB-Website eröffnet den Zugang zu einem umfangreichen und einmaligen Datenbestand. Als technische Schnittstelle zwischen Nutzern und Informationsanbietern entscheidet sie maßgeblich über den Erfolg des Portals. Von zentraler Bedeutung sind hierbei sowohl eine zeitgemäße, anpassungsfähige Gestaltung als auch eine einfache Benutzerführung, die allen Zielgruppen gerecht wird und nach Möglichkeit niemanden ausgrenzt. Ebenso wichtig ist der Einsatz innovativer Technologien, um Nutzern das Entdecken und Durchsuchen unterschiedlicher Inhalte verschiedenster Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen zu ermöglichen und zugleich eine neuartige Gesamtschau auf hochwertige Inhalte anzubieten. Der Vortrag gewährt Einblicke in das mühsame, aber notwendige Ringen aller Beteiligten bei der Website-Entwicklung, stellt die derzeitige Weboberfläche vor und liefert Ausblicke auf einen möglichen Ausbau des Webportals.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Fedor Bochow
URN:urn:nbn:de:0290-opus-12021
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):31.05.2012
Jahr der Fertigstellung:2012
Beteiligte Körperschaft:Deutsche Digitale Bibliothek
Datum der Freischaltung:31.05.2012
Freies Schlagwort / Tag:Deutsche Digitale Bibliothek
German Digital Library
GND-Schlagwort:Vortrag; Elektronische Bibliothek; Benutzeroberfläche; Graphische Benutzeroberfläche
Themen:Portale, Discovery-Services, virtuelle Bibliotheken
Digitalisierung, Langzeitarchivierung
Sonstige Bibliothekstypen und Sammlungen
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.