101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012
Refine
Document Type
Is part of the Bibliography
- no (179)
Keywords
- Forschungsdaten (14)
- Bibliothek (13)
- Open Access (13)
- Metadaten (10)
- Informationskompetenz (9)
- Daten (6)
- Bibliothekskatalog (5)
- Research Data (5)
- Digitalisierung (4)
- Langzeitarchivierung (4)
Die Frankfurter Universitätsbibliothek hat seit den 90er Jahren zahlreiche Digitalisierungsprojekte durchgeführt. Der Bogen spannt sich von lange abgeschlossenen Projekten wie der Digitalisierung der "Jiddischen Drucke" und der "Flugschriften von 1848" hin bis zu laufenden Projekten wie der Digitalisierung von Handschriften oder Archivalien wie Nachlässen. Die zentrale Plattform "Digitale Sammlungen" erlaubt nicht nur die rationelle Abwicklung laufender und neuer Digitalisierungsvorhaben sondern dient auch zur Konsolidierung der abgeschlossenen Projekte.
Besondere Herausforderung ist neben der Bandbreite an spezifischen Anforderungen der neuen Projekte, die sich aus Material, Kooperationspartnern und den Standards für den Metadatenaustausch ergeben, zusätzlich die Verschiedenartigkeit der Migrationsprojekte, die sich in der "Pionierzeit" der Digitalisierung in sehr individuellen, proprietären Umsetzungen niedergeschlagen hat. Die technische Zusammenführung der Projekte eröffnet die Perspektive für eine fortdauernde und geschlossene Präsentation der Digitalisate sowie eine Integration der Metadaten in Portale wie BASE oder Europeana.
Können Benchmarks die Politik beeinflussen? Empirische Betrachtung von BIX und Leistungsvergleichen
(2012)
Es mag eine den Marketing- und Effizienzkonzepten für Öffentliche Bibliotheken der späten achtziger und frühen neunziger Jahre geschuldete Erwartungshaltung und Annahme von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sein, anhand von Benchmarks und Vergleichswerten eine Stimmung der Gewogenheit gegenüber bibliothekarischen Forderungen erzeugen zu können. Das Kalkül hierbei ist ein doppeltes: eine gute Leistungsbilanz möge weitere, womöglich gesteigerte Aufwendungen legitimieren; eine im Vergleich mit anderen Bibliotheken gegebene offenkundige Unterfinanzierung hingegen mögen die kommunalen Entscheidungsinstanzen kompensieren. Mit anderen Worten: Können Benchmarks die Politik beeinflussen? Hält die Empirie dieser These stand? Hier sollen Beobachtungsergebnisse vorgestellt werden. Spiegeln die BIX-Ergebnisse Bewegungen, gibt es abgebildete Trends, statistische Ausreißer nach oder unten? Eine Kritik an derartigen Benchmarking-Verfahren entzündet sich zudem an der Einschätzung oder Vermutung, dass Bibliotheken in Kommunen mit einer prekären oder ungünstigen Sozialstruktur (einkommensschwache Familien, ein hoher Anteil von Menschen mit Migrationsgeschichte, bildungsferne Schichten) nur schlecht mit Kommunen vergleichbar sind, die über eine eher ausgeglichene Sozialstruktur verfügen. Sind „alle Öffentlichen Bibliotheken gleich“? Kann es hier Indikatoren geben, die neu eingeführt werden könnten?
Kann eine Fahrbibliothek zweckmäßig und zugleich ein "Design-Tempel" sein? Die neue Heilbronner Fahrbibliothek wurde in einem gemeinsamen Prozess von MitarbeiterInnen der Bibliothek und einem Innenarchitektur- und Gestaltungsbüro entwickelt. Im Vortrag wird das Ergebnis vorgestellt und über die Erfahrungen berichtet.
Die zunehmende Nutzung des mobilen Internets stellt neue Anforderungen an bibliothekarische Rechercheportale. Auch für die vom Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW (hbz) betriebene Digitale Bibliothek (DigiBib) ist die Entwicklung einer mobilen Anwendung für Smartphones und Tablet-PCs geplant. Im Rahmen einer Masterarbeit an der Fachhochschule Köln im Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft wurden in einer quantitativen Online-Befragung die Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer an die "mobile DigiBib" erfragt und aus den Ergebnissen unter Berücksichtigung von Usability-Gesichtspunkten inhaltliche und funktionale Anforderungen abgeleitet. Im Fokus der Umfrage standen die genutzten Gerätetypen und Betriebssysteme, die mobilen Nutzungsszenarien und die Wünsche hinsichtlich neuer, im mobilen Kontext sinnvoller Funktionalitäten.
Die Universitätsbibliotheken Bielefeld und Stuttgart verfolgen seit Jahren eine ganzheitliche und nachhaltige Open-Access-Strategie im Einklang mit entsprechenden Resolutionen ihrer Universitäten. Bestandteile dieser Strategie sind in Bielefeld der Aufbau verschiedener Dokumentenserver, die inzwischen von einem umfassenden Publikationsdaten-Managementsystem abgelöst worden sind, der Suchservice BASE, die aktive Unterstützung zur Gründung von Open-Access-Zeitschriften mit Hilfe von Open Journal Systems (OJS) sowie die Finanzierung von frei zugänglichen Publikationen Bielefelder Wissenschaftler. In Stuttgart hat sich die Universitätsbibliothek nach der Etablierung und Verbreitung der Repository-Software OPUS Ende der 1990er Jahre umfassend mit dem Thema Open Access beschäftigt, so in den Projekten Open Access Policies (mit dem Aufbau des deutschsprachigen SHERPA RoMEO-Angebots) und - dem noch laufenden - Projekt OA Statistik, in welchem Mehrwertdienste für Repositorien auf der Basis von Nutzungsstatistiken und dem Aufbau einer Infrastruktur geschaffen werden. Insbesondere die Finanzierung von Open-Access-Publikationen hat in jüngster Zeit, verstärkt durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms „Open Access Publizieren“, deutliche Auswirkungen auf Erwerbung, Bestandsaufbau und Metadaten-Management. Damit eröffnet sich für die Medienbearbeitung insgesamt eine interessante Zukunftsperspektive, die im folgenden Beitrag auf Basis der Erfahrungen an der Universitätsbibliotheken Bielefeld und Stuttgart beschrieben wird.
In den Monaten März und April 2012 hatten die Besucher der Bücherhalle Elbvororte Gelegenheit, ihre Meinung zu äußern. Unter dem Motto: 'Ihre Meinung ist uns wichtig' konnte eine Meinungskarte ausgefüllt werden. Mehr als 150 Bögen wurden abgegeben und ausgewertet. Durch Ankreuzen konnte man z.B. die Räumlichkeiten und die Atmosphäre der Bücherhalle bewerten, ebenso das Medienangebot und den Internetauftritt der Bücherhallen Hamburg. In einem freien Feld konnten Wünsche, Anregungen und Kritik schriftlich geäußert werden. Die Befragung war anonym, auf Wunsch konnte man sich die Ergebnisse der Befragung per Mail zuschicken lassen. Ziel war und ist es, den Service und die Angebote der Bücherhalle Elbvororte weiter zu verbessern.
Volker Heller, Managementdirektor und Vorstand Dr. Jonas Fansa, Baureferent Zentral- und Landesbibliothek Berlin Der Neubau der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auf dem Tempelhofer Feld wurde im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung als wichtiges kulturpolitisches Projekt der Legislaturperiode verankert. Der erste Spatenstich soll bis 2016 erfolgt sein. Der Vortrag vermittelt Einblicke in die stadtgesellschaftlichen und bibliothekischkonzeptionellen Ziele der ZLB für das Projekt.
Aus einer Diskussion über die Fachkommunikation im Bibliothekswesen und die mangelnde Akzeptanz bzw. Kenntnis von Blogs ist die Idee zum Wochenrückblick im Blog Lesewolke entstanden. Hier wird regelmäßig auf einige aktuelle Blogbeiträge bzw. andere Internetdokumente hingewiesen und darauf verlinkt. Das Internet bietet einige Varianten, sich regelmäßig und möglichst zeitsparend zu informieren, um eine solche Zusammenfassung zu erstellen, die kurz vorgestellt werden. Außerdem wird auf die vielfältigen Reaktions- und Vernetzungsmöglichkeiten seitens der LeserInnen von Blogbeiträgen eingegangen, die über jene bei gedruckten Zeitschriften deutlich hinausgehen.
Problemaufriss zur Diskussion über den Arbeitsbereich Förderung von Informationskompetenz. Die Diskussion ergab Interesse am bibliotheksübergreifenden Austausch zu Veranstaltungs- und Gestaltungsformen, die Notwendigkeit, Standards der Medien- und Informationskompetenz für weitere Schulstufen lehrplangerecht auszuformulieren, die Zielgruppe Schule genauer zu beschreiben und zu erschließen und Bibliotheken als Teil von Medienentwicklungskonzepten zu platzieren.
Im Rahmen der automatisierten Ablieferung sollen neben weiteren Publikationstypen (einzelne Artikel, Reports, Monografien etc.) auch Zeitschriftenlieferungen (Artikel, Hefte) abgeliefert werden. Bei Zeitschriften, für die im abliefernden Repository Verknüpfungen zwischen Artikel-, Heft- und Titelebene bestehen, sollen diese Strukturen möglichst in den Katalog der DNB übernommen werden. Vorgestellt wird das Ablieferungs-Konzept und seine Umsetzung im Metadatenstandard. Teil des Konzepts ist außerdem die Integration der Zeitschriftentitel in die Zeitschriftendatenbank (ZDB).
Im Oktober 2011 wurde in Stuttgart die neue zentrale Stadtbibliothek am Mailänder Platz eröffnet. Nach dem Entwurf des Architekten Eun Young Yi, entstand ein quadratisches, neunstöckiges Gebäude, das besonders im 2. Stock auf 860 qm Kinder mit ihren Familien, Erziehern und Lehrern herzlich willkommen heißt. Das Raumprogramm stellt sich den Herausforderungen dem einheitlichen Stil des gesamten Hauses, ebenso wie den Bedürfnissen eines speziellen Publikums zu entsprechen. Der Vortrag gibt Einblicke in Konzept und Praxis der neuen Kinderbibliothek in Stuttgart, die mit ihrem Einrichtungskonzept vielfältige Möglichkeiten der Leseförderung praktisch umsetzt.
Fast 50 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Köln haben einen Migrationshintergrund und wachsen mit mehr als einer Sprache auf. Im Projekt "Kinder in aller Welt" begleitet die Stadtbibliothek Köln Lehrer, Erzieher und Familien professionell bei der Sprach- und Leseförderung in der deutschen und in der Muttersprache. In verschiedenen Stadtteilbibliotheken werden mit gezielten Medien- und Veranstaltungsangeboten die Sprach- und Lesekompetenz aller Schüler gefördert und das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Vorlesens gestärkt. Zugleich können Eltern, Lehrer und Erzieher auf ein breit gefächertes Angebot an Medien zur interkulturellen Erziehung zurückgreifen, um die Kinder für anderer Sprachen und Kulturen zu sensibilisieren. Den Grundschulen werden außerdem Medienkoffer zur Gestaltung von interkulturellen Unterrichtsprojekten zur Verfügung gestellt. Der Schwerpunkt des Vortrages liegt bei der Vernetzung und der Veranstaltungsarbeit. Durch intensive Zusammenarbeit mit anderen Ämtern und Einrichtungen der Stadt und des Landes (z. B. Schulamt, RAA Köln, Universität zu Köln, Bezirksregierung Köln) und mit mehrsprachig und interkulturell arbeitenden Schulen konnten vorhandenes Fachwissen genutzt und passgenaue Angebote konzipiert werden. Durch Einbindung von Migrantenorganisationen und -einrichtungen wurden Veranstaltungen entwickelt, die sich eng an den Fragen und Problemen der Zielgruppen orientieren und so eine hohe Akzeptanz finden. Dies zeigen auch Erfahrungen, die im Rahmen des Landesprojekts „Bibliotheks als Ort der Integration“ gewonnen wurden. Hier ging es unter anderem darum, in Zusammenarbeit mit (interkulturellen) Bildungsanbietern neue Angebote zu konzipieren, die sich an der Lebenswelt der Zuwanderer orientieren. Gesundheitliche Vorsorge und medizinische Betreuung sind hierfür ein Beispiel. Der Workshop „BIG“ – Bibliothek Interkulturell Gesundheit“ vermittelt praktische Orientierung und bietet Gespräche mit Experten an.
Recommendersysteme und automatische Empfehlungsdienste sind heute fester Bestandteil in allen wichtigen Webanwendungen und ihre Verwendung ist für die meisten Benutzer eine Selbstverständlichkeit. In Bibliothekssystemen spielen sie jedoch noch eine untergeordnete Rolle, obgleich insbesondere Kataloge und Ausleihsysteme dafür beste Voraussetzungen bieten würden. Auf dem deutschen Bibliotheksmarkt gibt es vor allem zwei Produkte, BibTip und bX, die von einer größeren Zahl von Bibliotheken eingesetzt werden. Beide Systeme arbeiten auf statistischer Basis, d.h. Nutzeraktionen im Katalog werden analysiert und mittels mathematischer Verfahren werden daraus titelbezogene Empfehlungen generiert. Im Vortrag werden die beiden Systeme aus Anwenderperspektive verglichen und die Unterschiede sowie weitere künftige Einsatzmöglichkeiten in Bibliotheken für Recommendersysteme dargestellt.
Data resources are open and freely accessible via defined interfaces, knowledge can be aggregated and interlinked across all borders. And never before it was so easy to communicate one's knowledge to the scientific community without delay. The article examines the context of automatic knowledge networking in the field of cultural heritage and the associated challenges and opportunities on both sides of the information service provider and on the part of the recipient.
Since Bologna, the international profile of a university constitutes an important criterion in the accreditation procedures, driving libraries to react to the growing number of international students. While being regarded as an individual target group by US-American and British university libraries, German academic libraries pay only scant attention to this audience -- apart from occasional introductory sessions, the community has not yet launched an overall concept so far. Moreover, discussions about diversity management and intercultural library services focus on public libraries only. The poster addresses a conceptual framework for an information literacy instruction program for international students at German academic libraries. Based on students' characteristics, their home library experiences, citation practices and learning cultures, the poster proposes training contents and teaching methods. It lists best practices and points out the importance of raising awareness of diversity and interculturalism as well as enhancing various skills among library staff.
Die Open Access-Plattform arXiv ist als schnelles Kommunikationsmedium für die Physik und weitere Fachgebiete unverzichtbar geworden. Seit Anfang 2010 ist die Cornell University Library als Betreiberin von arXiv bestrebt, die Finanzierung von arXiv zu internationalisieren und hierfür ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Im Rahmen des DFG-Projektes arXiv-DH organisiert die TIB die Beteiligung der deutschen Hochschulen. Unterstützt wird das Projekt durch die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Konferenz der Fachbereiche Physik sowie die Deutsche Mathematiker Vereinigung, die Gesellschaft für Informatik und die Astronomische Gesellschaft. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines gemeinschaftlichen Finanzierungsmodells, das auch die Situation der deutschen Hochschulen berücksichtigt. Wie die Zukunftsfähigkeit von arXiv als internationales Angebot gesichert werden kann, welche Schritte bisher unternommen wurden und welche Modelle angedacht sind, wird hier - insbesondere aus Sicht der deutschen Communities – vorgestellt und diskutiert werden.