Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 6 von 13
Zurück zur Trefferliste

ORCID-Integration in das institutionelle Repositorium der Universität Regensburg

ORCID Integration at the Regensburg University

  • Die Open Researcher and Contributor ID (ORCID) ist für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von immer größer werdender Bedeutung und äußerst wichtig bei der Erstellung von Lebensläufen, Publikationslisten etc. So steigerte sich die Nachfrage bezüglich ORCID in den letzten Jahren deutlich. Ein wichtiges Desiderat war dabei die Erstellung von Publikationslisten einzelner Personen basierend auf dem institutionellen Repositorium, da diese beispielsweise in persönliche Webseiten eingebunden werden oder für Fördernachweise benötigt werden. Deshalb beschloss die Universitätsleitung bereits bei der Gründung des deutschlandweiten ORCID-Konsortiums (http://www.orcid-de.org/konsortium/) daran teilzunehmen. Zusätzlich zu dem klaren Statement der Universität besteht dadurch die Möglichkeit als Institution, einen Austausch der Daten durchzuführen und so den Mehraufwand zu verringern, Publikationen in den zwei Systemen (ORCID und Publikationsserver) zu pflegen und damit auftretende Probleme der Datenqualität zu minimieren. Dazu wurde eine Schnittstelle des Publikationsserver der Universität Regensburg zu ORCID implementiert. Damit ist es nun möglich, Autoren mit einer ORCID eindeutig zu identifizieren und Daten zu Publikationen sowohl von ORCID in den Publikationsserver zu importieren als auch Autorenprofile bei ORCID mit den Daten des institutionellen Repositoriums zu ergänzen. In dem Vortrag wird ausgehend von der Entscheidung, Mitglied im ORCID-Konsortium zu werden, die Umsetzung von ORCID an der Universität Regensburg aufgezeigt. Es wird die entstandene Lösung aus Sicht der Bibliothek und der Forschenden der Universität Regensburg vorgestellt.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Gernot Deinzer
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-36526
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):TK 6: erschließen & erhalten / Publikationsoutput I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C)
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2018
Datum der Freischaltung:04.06.2018
Freies Schlagwort / Tag:ORCID; Repositorium; Repository
ORCID
Themen:Erschließung, Linked Open Data, RDA
Digitalisierung, Langzeitarchivierung
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018
107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018 / Themenkreise / TK 6: erschließen & erhalten / Publikationsoutput I
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.