• search hit 4 of 25
Back to Result List

Aufbau der Universitätsbibliothek Zürich – Herausforderungen und Chancen

  • Am 1.1.2022 ging die neue Universitätsbibliothek Zürich in Betrieb. Vorangegangen waren Phasen von teils heftigem Widerstand seitens Fakultäten und Studierender, der im Rahmen des Projekts Aufbau der Universitätsbibliothek aufgefangen werden konnte. Es gelang, die Betroffenen einzubeziehen und in die Lösungsfindung zu integrieren. Im Endeffekt wurden sämtliche Ressourcen (Personal, Sachmittel, Räume) von den Fakultäten an die neu gegründete UB übertragen. Im Vortrag wird dieser Prozess beschrieben mit seinen Herausforderungen und den getroffenen Lösungen. Mit dem Start anfangs 2022 begann dann der konkrete Aufbau einer einheitlichen Organisation. Geblieben sind die dezentralen Standorte (frühere Instituts- und Fakultätsbibliotheken) und die Zahl der Mitarbeitenden. Geändert hat sich fast alles: die meisten Mitarbeitenden haben neue Funktionen, arbeiten in neuen Teams und mussten die Arbeitsprozesse in ihrem Aufgabengebiet neugestalten. Die UB gliedert sich in sechs Bereiche mit örtlich und fachlich zusammengefassten Bibliotheken, bzw. Standorten. Diese Standorte sollen zum grössten Teil ohne Personal geführt werden, wofür die Infrastruktur angepasst werden muss. Hinzu kommt eine gewollte sehr enge Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Zürich. Es wurden gemischte Teams gebildet, allen voran die Liaison Librarians arbeiten eng in gemischten Teams zusammen. Die UB hat sich einer Kultur der Zusammenarbeit auf Augenhöhe verschrieben und wendet verschiedene Methoden an, die man unter «New Work» subsumieren kann. Die Beteiligung der Mitarbeitenden im Entscheidungsprozess, die Delegation von Kompetenzen an die Basis sind wichtige Elemente dieser neuen Kultur. Im Vortrag wird ein Fazit nach gut eineinhalb Jahren gezogen. Was funktioniert, wo besteht noch Verbesserungspotential? Und welche Konzepte konnten nicht so umgesetzt werden, wie man sich das in der Projektphase vorgestellt hatte? Und wie hat sich die Kultur der Zusammenarbeit verändert und allenfalls auch bewährt?

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Rudolf Mumenthaler
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-185706
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2023/05/23
Year of Completion:2023
Publishing Institution:Berufsverband Information Bibliothek
Contributing Corporation:Universitätsbibliothek Zürich
Release Date:2023/05/29
Tag:Change Management
Themes:Management, betriebliche Steuerung
Austrian Bibliothekartage:1. Österreichischer Bibliothekskongress 2023
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.