• search hit 4 of 20
Back to Result List

Das schwarze Loch wird kleiner: Workflowunterstützung der DNB für die Lizenzierung urheberrechtlich geschützter vergriffener Werke des 20. Jahrhunderts für die Digitalisierung

  • Zum 1.4.2014 hat der Gesetzgeber den Umgang mit Vergriffenen Werken neu geregelt: Es ist nun möglich, Werke des 20. Jahrhunderts (Monographien) bis Erscheinungsjahr 1965, die dem Urheberrecht unterliegen, zu digitalisieren und im Web zur Verfügung zu stellen. Bislang unsichtbare Bestände werden so für Forschung und Wissenschaft, aber auch die breite Öffentlichkeit im WWW sicht- und greifbar getreu dem Motto: „Nur was im Netz ist, existiert.“ Voraussetzung dafür ist aufgrund der gesetzlichen Regelung (Neufassung des Urheberwahrnehmungsgesetzes § 13), dass auf dem Markt kein aktives verlegerisches Angebot mehr verfügbar ist und die Bibliothek einen entsprechenden Lizenzierungsvertrag mit der zuständigen Verwertungsgesellschaft schließt. Das Interesse am Abschluss eines solchen Vertrages wird zuvor durch den Eintrag in ein beim Deutschen Marken- und Patentamt geführtes Register öffentlich angezeigt und nach 6 Wochen Einspruchsfrist kann dann lizenziert werden. Aufgrund ihres Bestandsschwerpunkts im 20. Jahrhundert hat die Deutsche Nationalbibliothek ein starkes Interesse an der Nutzung dieser Möglichkeit. Besonders im Blick ist dabei, das vom Gesetzgeber vorgeschriebene Verfahren massentauglich zu machen und langandauernd für Transparenz zu sorgen. Vor diesem Hintergrund hat sie daher ein weitgehend automatisiertes Verfahren aufgelegt, das auch anderen Einrichtungen zur Verfügung gestellt wird und die Abläufe vereinfachen hilft. Der Vortrag steckt die bestehenden Rahmenbedingungen ab und präsentiert die (Nach)nutzungsmöglichkeiten des Verfahrens der DNB. Was ist zu beachten und zu tun, wenn eine Bibliothek die große Chance, nun durch die Digitalisierung auch die Schätze des 20. Jahrhunderts für die breitere Öffentlichkeit zu heben, ergreifen will und welche Kosten entstehen?(Session: Neue Entwicklungen im Urheberrecht; Raum: Seoul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Reinhard Altenhöner
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-18693
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2015
Contributing Corporation:Deutsche Nationalbibliothek
Release Date:2015/04/21
German Bibliothekartage / BiblioCon:104. Deutscher Bibliothekartag in Nürnberg 2015
Themes:Digitalisierung, Langzeitarchivierung
Recht, Politik, Lobbyarbeit
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.