• search hit 3 of 3
Back to Result List

Discovery und Geodaten: Neue explorative Wege mit Graphen und Vektoren

  • Im aufkommenden Web 3.0 gewinnen Aspekte wie Vernetzung, Graphen, Sprachmodelle, KI und Semantik zunehmend an Bedeutung. Welche Möglichkeiten bietet diese Entwicklung für Discovery-Systeme? Im Rahmen eines Geodaten-Projektes haben wir versucht, einige Möglichkeiten auszuloten. In der ETH-Bibliothek verfügen wir über vielfältige Geodaten und georeferenzierte Ressourcen. Doch wie können wir diese effektiv zusammenführen und auswerten? Kann der Einsatz moderner Technologien wie Graphen, Vektoren oder Sprachmodelle dazu beitragen, neue explorative Ansätze, insbesondere im Bereich Discovery, zu erschließen? Wie können wir beispielsweise in den Geodaten sämtliche Inhalte identifizieren, die einen bestimmten geografischen Punkt beschreiben? Oder semantisch ähnliche Inhalte zu einem Suchbegriff finden? In diesem Vortrag werden wir vorstellen, wie wir Geodaten in einer Graphdatenbank integriert haben und wie diese Datenbank über API abgefragt werden kann. Wir werden erläutern, wie wir die neuen Möglichkeiten in unserem Discovery-System nutzen, um mehr explorative Pfade zu implementieren und Ressourcen auf innovative Weise miteinander zu verknüpfen. Ein konkretes Beispiel für eine gelungene Umsetzung sind unsere Ortsseiten. Zusätzlich zu diesen neuen explorativen Pfaden ermöglichen wir semantisches Suchen, indem wir aus den Knoten der Geodatenbank Vektoren (Embeddings) generieren und in einer Vektordatenbank speichern. Dadurch können wir semantisch ähnliche Ergebnisse zu Suchbegriffen erzielen. Wir werden erläutern, wie die Kombination von gut gepflegten Metadaten und modernen Technologien tatsächlich neue und effektive Möglichkeiten im Discovery eröffnen kann. Mit diesen Ansätzen hoffen wir, die Geodaten in der ETH-Bibliothek auf neue Weisen zu erschließen und die Recherche für unsere Nutzer bereichernder zu gestalten.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Bernd Uttenweiler, Oliver Ammann
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-190568
Parent Title (German):TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Daten im Blick (06.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Tag:Anreicherung; Discovery; Geodaten; Graph; Künstliche Intelligenz; Linked Data; Vektor; Wikidata; semantisches Suchen
Discovery; Geodata; Graph; KI; Linked Data; Vektor; Wikidata; semantic search
Themes:Bibliotheksmanagementsysteme, OPAC
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.