The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 8 of 13
Back to Result List

Zentrale Publikationskostenerfassung: Wenn ein paar Kröten in der Wissenschaft zusammenkommen

  • Das Hands-on Lab bietet praxisnahe Einblicke und einen offenen Austausch für PublikationskostenverwalterInnen. Der Fokus liegt auf der effektiven Abwicklung von Publikationsgebühren in wiss. Einrichtungen als Beitrag zur nachhaltigen Etablierung eines Informationsbudgets. Wir laden dazu ein, einander bei der Demonstration individueller Workflows über die Schulter zu schauen und dabei kollektiven Herausforderungen zu begegnen. Denn allen gemein ist das übergeordnete Ziel, Strukturen zu optimieren bzw. Strukturanpassungen zu unternehmen, um in Befürwortung der OA-Transformation zentrales Kostenmonitoring zu ermöglichen und der konzeptuellen Umsetzung eines Informationsbudgets Schritt für Schritt näherzukommen. Das Ziel der Kostentransparenz kommt dabei nicht von ungefähr: Wiss. Publizieren und die damit verbundenen Kosten sind ein komplexes Unterfangen. Im Dschungel von Kostenmodellen, Verlagsvereinbarungen und Begrifflichkeiten legen wir die Karten auf den Tisch und werden uns gemeinsam konkrete Fallbeispiele an Hand von Rechnungen anschauen. Teilnehmende sind eingeladen, Ideen, Argumente, Alltagsberichte, Beispielrechnungen oder ähnliche Materialien einzubringen. Beim Durchforsten heterogener interner Prozesse werden wir dabei auf homogene Probleme und Fragestellungen stoßen. Themen wie interne Kommunikation, die Abteilung der Kostenverwaltung, Terminologien, Kostensplitting, Währungsumrechnungen, Datenlieferungen an Förderer oder OpenAPC sind dabei nur einige Aspekte, die adressiert werden können, um voneinander zu lernen und Best Practices zu entwickeln. Es sollen die Erfahrungen der mit dem Projekt openCost in Verbindung stehenden Forschungszentren und Universitäten in das Hands-on Lab einfließen. Anhand der Repositorien von DESY und der Universität Regensburg können praxisnahe Übungen stattfinden, Workflows vom Rechnungseingang, über die Dokumentation in einem Kostenmodul bis hin zur Rechnungsbegleichung anhand zentralisierter Prozesse durchgespielt werden.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Lisa-Marie Stein, Cornelia Lang, Alexander Wagner, Gernot Deinzer
Parent Title (German):Hands-on Lab/ Zentrale Publikationskostenerfassung: Wenn ein paar Kröten in der Wissenschaft zusammenkommen (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal 7 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Digitalisierung, Langzeitarchivierung
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Hands-on labs
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.