• search hit 2 of 3
Back to Result List

Implikationen von generativen KI-Systemen für die Informationskompetenz-Vermittlung: Ein Workshop zur Sammlung aktueller OER

  • Die rasante Entwicklung rund um generative KI Systeme führt für Hochschulen und Bibliotheken zu zahlreichen Herausforderungen und bietet zugleich auch diverse Chancen. Für Bibliotheken stellt sich ganz aktuell die Frage, wie diese Systeme in bestehende Angebote zur Informationskompetenz-Vermittlung integriert werden könnten. Dieses Hands-on Lab baut auf einer Anregung Teilnehmender des Workshops „Bibliothekspädagogik, Informationsdidaktik, Medienpädagogik. Aspekte und Handlungsfelder in und aus der Praxis“ (BiblioCon 23) auf, bei dem unter anderem Formate mit direktem Austausch gewünscht wurden. Im Rahmen dieses Hands-on Labs sollen bereits existierende Best Practices für die Einbindung von KI-Systemen in die Informationskompetenzvermittlung gesammelt werden. Es werden Beispiele gesammelt, die folgende Aspekte einbeziehen: (a) Überblick über relevante KI-Tools und deren Einsatzszenarien, (b) Sammlung von inhaltlich relevanten bereits bestehenden Offenen Lernressourcen (OER) und andere frei zugängliche Lehrmaterialien, (c) Sammlung von bestehenden Praxiserfahrungen und Good Practices aus der bibliothekarischen Nutzer*innenschulungen. Nach einem kurzen einführenden Eröffnungsvortrag folgt ein praktischer Teil. Methodisch ist ein World Café geplant, um die drei genannten Fragestellungen zu diskutieren. Das Ziel des Hands-on Labs ist es, bereits existierende und im Einsatz befindliche Best Practices zu sammeln und für andere in einer frei zugänglichen Materialsammlung zugänglich zu machen. Die Teilnehmer*innen werden angeregt, nach dem Workshop weitere Materialien und damit verbundene Erfahrungen zu ergänzen. Es ist geplant, die Materialien breit über verschiedene Kanäle zu disseminieren, wie beispielsweise über OERInfo am DIPF. Der Workshop soll einen Anstoß für einen längerfristigen und nachhaltigen Prozess liefern.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Stefan Dreisiebner, Anke Wittich, Anke Petschenka, Tamara Heck, Joachim Griesbaum
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-187524
Parent Title (German):Hands-on Lab/ Implikationen von generativen KI-Systemen für die Informationskompetenz-Vermittlung: Ein Workshop zur Sammlung aktueller OER (04.06.2024, 13:00 - 14:30, Saal 5 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Vermittlung von Informationskompetenz, Teaching Libraries, E-Tutorials
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Hands-on labs
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.