Anwendung von ZFP-Verfahren zur Material- und Feuchtezustands-Charakterisierung im Bauwesen

  • Zu viel Feuchte im Unterboden führt zu Schäden an teuren Oberböden wie z. B. Parkett, Laminat, Fliesen, etc. Zum Testen der Restfeuchte existieren in Deutschland zwei anerkannte zerstörende Verfahren, die CM- und die Darr-Methode. Die BAM testet und validiert einige zerstörungsfreie Messverfahren und vergleicht diese mit gravimetrischen und zerstörenden Prüfungen. Weiterhin wird mittels eingebetteter Luftfeuchte-Sensoren der Trocknungsverlauf verfolgt. Weiterhin wird gezeigt, dass mit Kenntnis der Porenvolumenverteilung und der Kelvin-Gleichung die Luftfeuchte in die absolute Massenfeuchte überführt werden kann.

Volltext Dateien herunterladen

  • DSVT-Tagung_2017_06_01_Kassel_Strangfeld.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Christoph StrangfeldORCiD
Koautor*innen:Sabine Kruschwitz
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
DDC-Klassifikation:Naturwissenschaften und Mathematik / Chemie / Analytische Chemie
Freie Schlagwörter:Belegreife; Estrich; Feuchte; Sorptions-Isotherme
Embedded Sensors
Veranstaltung:Deutsche Sachverständigentag für Parkett, Fussbodentechnik und Unterböden
Veranstaltungsort:Kassel, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:31.05.2017
Enddatum der Veranstaltung:01.06.2017
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:12.06.2017
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.