• Treffer 2 von 28
Zurück zur Trefferliste

Korrosion von Edelstahl rostfrei Ursachen-Folgen-Gegenmaßnahmen

  • Zu Sicherstellung der Korrosionsbeständigkeit sind zu beachten: geeignete Werkstoffauswahl und Legierungszusammensetzung; fehlerfreie, ggf. zertifizierte Halbzeuge; eine gleichmäßige Elementverteilung; die Vermeidung von Ausscheidungen; eine geeignete Umformung; möglichst wenig Wärmeeinbringung; eine möglichst glatte Oberflächenausführung, eine gute schweißtechnische Verarbeitung und die nachträgliche Entfernung von Anlauffarben, eine geeignete mechanische Bearbeitung (Schleifen, Strahlen); ggf. eine chemische Nachbehandlung wie Beizen, Passivieren) sowie eine ausreichende Grundreinigung und eine angepasste Unterhaltsreinigung.

Volltext Dateien herunterladen

  • Burkert_DWA_Magdeburg_2016.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Andreas Burkert
Koautor*innen:Jens Lehmann, Thoralf Müller
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2016
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
Freie Schlagwörter:Abwasser; Korrosion; Werkstoffauswahl
Veranstaltung:DWA-Seminar Geruch und Korrosion
Veranstaltungsort:Magdeburg, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:02.11.2016
Enddatum der Veranstaltung:02.11.2016
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:11.11.2016
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.