• Treffer 1 von 3
Zurück zur Trefferliste

Kaltverfestigung und reaktive Grenzschichten in metallischen Wälzkontakten

  • Aus Schmierstoffen gebildete Tribofilme bestimmen das Reibungs- und Verschleißverhalten von Tribosystemen neben der Fresslasttragefähgikeit. Die Kaltverfestigung stellt einen weiteren Mechanismus insbesondere zum Verschleißschutz dar. Unter Wälzreibung wird das funktionale Profil organischer und metallorganischer Tribofilme sowie von Kaltverfestigung verglichen, die auf verschiedenen Stahlmetallurgien innerhalb von 10.000 Überrollungen in einem 2Disk-Prüfstand erzeugt wurden. Dabei wurden Hertzsche Kontaktspannungen ober von P0max=2,14 GPa (FZG14) eingesetzt.

Volltext Dateien herunterladen

  • SB16_Bericht_Spaltmann.pdf
    deu
  • GFT_Tagung_2017_Deckblatt.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Dirk SpaltmannORCiD
Persönliche Herausgeber*innen:J.-T. Burbank, Mathias Woydt
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Tagungsband
Veröffentlichungsform:Graue Literatur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Reibung, Schmierung und Verschleiß
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
Erste Seite:229
Letzte Seite:242
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
Freie Schlagwörter:Kaltverfestigung; Tribofilme; Wälzreibung
Veranstaltung:58. Tribologie-Fachtagung 2017
Veranstaltungsort:Göttingen, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:25.09.2017
Enddatum der Veranstaltung:27.09.2017
ISBN:978-3-9817451-1-5
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:11.10.2017
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.