• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Ermittlung eines allgemeingültigen Erstarrungsrisskennwerts durch Abstraktion gängiger Heißrisstests

  • Ergebnisse von Untersuchungen zur Heißrissanfälligkeit metallischer Werkstoffe, die aus gängigen Heißrisstests gewonnen wurden, sind i.A. schlecht mit Ergebnissen aus anderen Testverfahren vergleichbar. Darüber hinaus ist die Fehlererkennungsgenauigkeit der etablierten Testverfahren mitunter dürftig. Nach der Konzeption eines neuartigen, geeigneten Verfahrens zur Bestimmung der Erstarrungsrissneigung weitestgehend unabhängig von Prozesseinflüssen, fasst dieser Vortrag nun die Validierung der experimentellen Vorgehensweise zusammen.

Volltext Dateien herunterladen

  • 170705 - Ermittlung eines Erstarrungsrisskennwertes - Vortrag MDDK.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Maximilian Thomas
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
Freie Schlagwörter:Erstarrungsriss; Heißriss; Hot Crack; Solidification Crack
Veranstaltung:MDDK Uni Magdeburg
Veranstaltungsort:Magdeburg, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:06.07.2017
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:25.10.2017
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.