• Treffer 8 von 9
Zurück zur Trefferliste

Stellen metallische Berstscheiben in Sauerstoffanlagen ein mögliches Sicherheitsrisiko dar?

  • Die meisten Sauerstoffarmaturen und -anlagenteile bestehen aus Metallen und enthalten nichtmetallische Materialen als Sitz- und Dichtungswerkstoffe. Die Gefahr eines Ausbrands ist grundsätzlich vorhanden, jedoch relativ gering, wenn neben der richtigen Konstruktion geeignete metallische und nichtmetallische Materialien für die vorgesehenen Betriebsbedingungen gewählt werden. Aus sicherheitstechnischer Sicht sollten Sauerstoffarmaturen und -anlagenteile, die komplett aus metallischen Materialien gefertigt und abgedichtet werden, ein noch geringeres Risiko eines Ausbrands aufweisen. Bei einer Versuchsreihe auf dem BAM-TTS-Freiversuchsgelände brannte unerwartet ein rein metallisches Anlagenteil komplett ab. Bei dieser Versuchsanordnung platzt eine metallische Berstscheibe bei einem bestimmten Sauerstoffdruck auf. Die anschließenden Untersuchungen konzentrierten sich auf die Frage, wie es bei diesem Versuch zu einem Ausbrand des massiven Anlagenteils kommen konnte. Im Vortrag werden dieDie meisten Sauerstoffarmaturen und -anlagenteile bestehen aus Metallen und enthalten nichtmetallische Materialen als Sitz- und Dichtungswerkstoffe. Die Gefahr eines Ausbrands ist grundsätzlich vorhanden, jedoch relativ gering, wenn neben der richtigen Konstruktion geeignete metallische und nichtmetallische Materialien für die vorgesehenen Betriebsbedingungen gewählt werden. Aus sicherheitstechnischer Sicht sollten Sauerstoffarmaturen und -anlagenteile, die komplett aus metallischen Materialien gefertigt und abgedichtet werden, ein noch geringeres Risiko eines Ausbrands aufweisen. Bei einer Versuchsreihe auf dem BAM-TTS-Freiversuchsgelände brannte unerwartet ein rein metallisches Anlagenteil komplett ab. Bei dieser Versuchsanordnung platzt eine metallische Berstscheibe bei einem bestimmten Sauerstoffdruck auf. Die anschließenden Untersuchungen konzentrierten sich auf die Frage, wie es bei diesem Versuch zu einem Ausbrand des massiven Anlagenteils kommen konnte. Im Vortrag werden die Ergebnisse der Untersuchungen diskutiert und die Sauerstoffverträglichkeit der verwendeten Metalle auf Grundlage des Abbrandverhaltens nach ASTM G 124-95 verglichen. Es wird versucht, die Frage zu beantworten, ob der Einsatz metallischer Berstscheiben zu einer Erhöhung der Brandgefahr in Sauerstoffanlagen führen kann.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

  • 210_20130909i.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Thomas Kasch, Christian Binder, Thomas Brock, Olaf Hesse, Nico Treisch
Persönliche Herausgeber*innen:M. Beyer, T. Stolz
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Tagungsband
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):13. BAM/PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik
Jahr der Erstveröffentlichung:2013
Herausgeber (Institution):Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Erste Seite:82
Letzte Seite:89
Freie Schlagwörter:Ausbrandrisiko; Berstscheibe; Sauerstoffanlage; Sauerstoffarmatur
Veranstaltung:13. BAM-PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik
Veranstaltungsort:Braunschweig, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:18.06.2013
Enddatum der Veranstaltung:19.06.2013
DOI:10.7795/210.20130909i
URL:http://public.ptb.de/oa/doi/210_20130909i.pdf
ISSN:1868-5838
ISBN:978-3-95606-062-5
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:20.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.