• Treffer 1 von 20
Zurück zur Trefferliste

Fließeigenschaften von festen Gefahrgütern - Vergleich der Messung des Schüttwinkels und der Bestimmung des Hausner-Faktors

  • Fazit: Nachteile der Schüttwinkel-Messmethoden: Einschränkungen bei der Anwendbarkeit auf Füllgüter mit bestimmten Eigenschaften; Die einzelnen Methoden liefern dann unterschiedliche Ergebnisse (statist. signifikante Abweichung der Mittelwerte); Schlechte Wiederholbarkeit; Bedienereinfluss spielt Rolle; Gewährleistung des Arbeitsschutzes schwierig; Bestimmung des Hausner-Faktors: Keins dieser Defizite Mögliche Abhilfemaßnahmen: Prüfbericht und Zulassungsschein sollten zumindest die Methode angeben, die zur Messung des Schüttwinkels 𝛼 eingesetzt wurde; Einheitliches Verfahren zur Schüttwinkelmessung (DIN-Methode)? Umstellung des Systems auf einen alternativen Parameter zur Bestimmung der Fließeigenschaften: Hausner-Faktor 𝐻: Bessere Wiederholbarkeit der Ergebnisse; Zuverlässige Anwendbarkeit auch auf Extremfälle von Schüttgütern; Sicherere Handhabung von Gefahrgütern

Volltext Dateien herunterladen

  • Version 8.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Eva Schlick-HasperORCiD
Koautor*innen:John Bethke
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
Organisationseinheit der BAM:3 Gefahrgutumschließungen; Energiespeicher
3 Gefahrgutumschließungen; Energiespeicher / 3.1 Sicherheit von Gefahrgutverpackungen und Batterien
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurbau
Freie Schlagwörter:Gefahrgutverpackungen; Hausner-Faktor; Pulver; Schüttwinkel
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Infrastruktur
Veranstaltung:35. Sitzung des BAM AK Prüfstellen
Veranstaltungsort:Berlin, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:21.09.2022
Enddatum der Veranstaltung:21.09.2022
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:26.09.2022
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.