• Treffer 1 von 2
Zurück zur Trefferliste

Vergleichende Untersuchung zur Personensicherheit am Beispiel eines Seminarraumes

  • Um den Anforderungen der Bauordnung an den Brandschutz für Gebäude gerecht zu werden, sind bauliche Anlagen so zu errichten und zu betreiben, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt, die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten ermöglicht werden. Hierbei besteht, einer steigenden Komplexität sowie einem differenzierten Nutzungskonzept öffentlicher Gebäude geschuldet, häufig die Notwendigkeit von normativen Vorgaben abzuweichen und dennoch ein gleichwertiges Sicherheitsniveau nachzuweisen. Es werden Personensimulationsmodelle eingesetzt, die einerseits das Vorhandensein eines Schutzzielniveaus durch die Abbildungen von Personenbewegungen nachweisen können und andererseits durch Parametervariation eine szenarienabhängige Betrachtung ermöglichen. Der vorliegende Beitrag vergleicht die Ergebnisse einer kleinskaligen Evakuierungsübung mit drei mikroskopischen Personensimulationsmodellen und geht der Frage nach derUm den Anforderungen der Bauordnung an den Brandschutz für Gebäude gerecht zu werden, sind bauliche Anlagen so zu errichten und zu betreiben, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt, die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten ermöglicht werden. Hierbei besteht, einer steigenden Komplexität sowie einem differenzierten Nutzungskonzept öffentlicher Gebäude geschuldet, häufig die Notwendigkeit von normativen Vorgaben abzuweichen und dennoch ein gleichwertiges Sicherheitsniveau nachzuweisen. Es werden Personensimulationsmodelle eingesetzt, die einerseits das Vorhandensein eines Schutzzielniveaus durch die Abbildungen von Personenbewegungen nachweisen können und andererseits durch Parametervariation eine szenarienabhängige Betrachtung ermöglichen. Der vorliegende Beitrag vergleicht die Ergebnisse einer kleinskaligen Evakuierungsübung mit drei mikroskopischen Personensimulationsmodellen und geht der Frage nach der Aussagekraft dieser Bewertungsmethode nach. Es zeigt sich, dass die alleinige Betrachtung absoluter Entleerungszeiten keine zuverlässige Beurteilungsgrundlage für das komplexe Schutzziel Personensicherheit darstellt.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

  • Geoerg_Vergleichende Untersuchung zur Personensicherheit am Beispiel eines Seminarraums.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Paul Geoerg, M. Rost, U. Krause, Anja Hofmann-BöllinghausORCiD
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Tagungsband
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):4. Magdeburger Brand- und Explosionsschutztag / 3. vfdb-Workshop Brandschutzforschung
Jahr der Erstveröffentlichung:2015
Herausgeber (Institution):Hochschule Magdeburg-Stendal / Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Erste Seite:1
Letzte Seite:13
Freie Schlagwörter:Evakuierung; Fußgänger; Routenwahl; Sicherheit; Simulation
Veranstaltung:4. Magdeburger Brand- und Explosionsschutztag / 3. vfdb-Workshop Brandschutzforschung
Veranstaltungsort:Magdeburg, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:26.03.2015
Enddatum der Veranstaltung:27.03.2015
ISBN:978-3-00-048960-0
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:20.02.2016
Referierte Publikation:Ja
Datum der Eintragung als referierte Publikation:04.05.2015
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.