• Treffer 4 von 6
Zurück zur Trefferliste

Die Etablierung des DCC im akkreditierten Kalibrierlabor im Rahmen von QI-Digital

  • In diesem Beitrag soll die Etablierung von digitalen Kalibrierscheinen als maschineninterpretierbare Ergebnisberichte in akkreditierten Kalibrierlaboren, am Beispiel der Kalibrierung von Widerstandsthermometern nach DKD-R 5-1 aufgezeigt werden. Der DCC-Entwurf basiert auf dem von der PTB entwickelten DCC-Schema für XML-Formate. Vorrangig sollen folgende Aspekte bei der Umsetzung in akkreditierten Kalibrierlaboren beleuchtet werden: Angepasste digitale Workflows und Prozessdarstellungen; Harmonisierung von DCCs nach DKD-R 5-1; Entwicklung der IT-Infrastruktur (Middleware) zur automatisierten Generierung von DCCs; Erfahrungen aus der Pilotierung der DAkkS-eAttestation zum digitalen Nachweis der Akkreditierung; Praktische Umsetzung im Rahmen von QI-Digital. Dieses Qualitätswerkzeug soll im Gesamtkonzept von QI-Digital zum UseCase Wasserstofftankstelle kurz vorgestellt werden.

Volltext Dateien herunterladen

  • Impulsvortrag-DCCatBAM.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Michael Melzer
Koautor*innen:Carlo Tiebe, Nanine Brunner, Keerthana Nattuveettil, Marcus Thomas
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Organisationseinheit der BAM:8 Zerstörungsfreie Prüfung
8 Zerstörungsfreie Prüfung / 8.1 Sensorik, mess- und prüftechnische Verfahren
DDC-Klassifikation:Naturwissenschaften und Mathematik / Chemie / Analytische Chemie
Freie Schlagwörter:Digitaler Kalibrierschein; Digitalisierung; QI-Digital
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Umwelt
Umwelt / Sensorik
Veranstaltung:11. VDI-Fachtagung Messunsicherheit und Prüfprozesse 2023
Veranstaltungsort:Erfurt, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:14.11.2023
Enddatum der Veranstaltung:15.11.2023
URL:http://www.vdi-wissensforum.de/02TA152023
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:07.12.2023
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.