• Treffer 110 von 135
Zurück zur Trefferliste

Optimierung des Rückbaus / Abbruchs von Gebäuden zur Rückgewinnung und Aufbereitung von hochwertigen RC-Baustoffen

  • Die Nutzung des Wertstoffpotentials von Abfällen und Reststoffen ist ein Grundpfeiler im Schutz von natürlichen Ressourcen. Dabei ist der Aufbau und Erhalt von Stoffkreisläufen im Baubereich - aufgrund der großen Menge an Baurestmassen - von besonderer Ressourcenrelevanz. Während in Zukunft im Sinne der Nachhaltigkeit schon bei der Errichtung von Gebäuden auch auf Möglichkeiten zur Stoffstromtrennung beim Rückbau geachtet werden sollte, sind die heute rückzubauenden Bauwerke nicht unter diesem Gesichtspunkt errichtet worden.

Volltext Dateien herunterladen

  • Optimierung des Rueckbaus.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Karin Weimann
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Tagungsband
Veröffentlichungsform:Graue Literatur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Baustoff Recycling Forum
Jahr der Erstveröffentlichung:2011
Herausgeber (Institution):Baustoff Recycling Bayern e.V.
Erste Seite:1
Letzte Seite:6
Freie Schlagwörter:Abbruch; Beton; Gips; RC-Baustoff Recycling
Veranstaltung:Baustoff Recycling Forum
Veranstaltungsort:Nürnberg, Deutschland
Beginndatum der Veranstaltung:10.02.2011
Enddatum der Veranstaltung:10.02.2011
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.