• Treffer 2 von 135
Zurück zur Trefferliste

Abbruchmethoden vor dem Hintergrund der Ersatzbaustoffverordnung

  • Beim Abbruch von Gebäuden wird eine Vielzahl von unterschiedlichen Techniken eingesetzt. Der mit Abstand größte Teil der Abbrucharbeiten wird dabei mit mechanischen Verfahren ausgeführt. In Abhängigkeit vom rückzubauenden Gebäude können aber auch hydrodynamische Verfahren (z. B. Hochdruckwasserstrahlen), thermische Verfahren (z. B. Schneidbrennen) oder chemische Verfahren (z. B. Sprengen) angewandt werden.

Volltext Dateien herunterladen

  • Abbruchmethoden.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Karin Weimann
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Tagungsband
Veröffentlichungsform:Eigenverlag BAM
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):BGRB-Kongress - Ressourcenschonung durch Baustoff-Recycling
Jahr der Erstveröffentlichung:2011
Herausgeber (Institution):Bundesgütegemeinschaft Recycling-Baustoffe e. V.
Erste Seite:23
Letzte Seite:26
Freie Schlagwörter:Bauschutt; Ersatzbaustoffverordnung
Veranstaltung:BGRB-Kongress - Ressourcenschonung durch Baustoff-Recycling
Veranstaltungsort:Königswinter/Bonn, Deutschland
Beginndatum der Veranstaltung:13.09.2011
Enddatum der Veranstaltung:13.09.2011
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.