• Treffer 3 von 4
Zurück zur Trefferliste

Entwicklung eines praxistauglichen auf POF basierenden Messsystems mittels digitaler I-OFDR zur Dehnungsdetektion

  • Es wird ein faseroptisches Messsystem vorgestellt, welches auf Basis der Rayleigh-Rückstreumessung eine ortsauflösende Detektion von signifikant großen Dehnungen bei Bauvorhaben im von Anwendern geforderten Größenordnungsbereich von 3 % bis 10 % ermöglicht. Mit dem Verfahren der digitalen inkohärenten optischen Frequenzbereichsreflek-tometrie (I-OFDR) werden materialspezifische Vorteile robuster perfluorierter polymeroptischer Fasern (PF-POF) erschlossen. Für den angestrebten industriellen Einsatz für die Zustandsüberwachung im Bereich des Tunnel- und Spezialtiefbaus soll die spezifische Rückstreuzunahme in der PF-POF hochauflösend gemessen werden. In diesem Vortrag wird gezeigt, dass sich in ersten Projektergebnissen das digitale I-OFDR für eine Dehnungsdetektion von bis zu 10% eignet.

Volltext Dateien herunterladen

  • Praesentation Nuernberg_final_kk.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Korbinian Königsbauer
Koautor*innen:M.-B. Schaller, N. Nöther, Aleksander Wosniok
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
Organisationseinheit der BAM:8 Zerstörungsfreie Prüfung
8 Zerstörungsfreie Prüfung / 8.6 Faseroptische Sensorik
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurbau
Freie Schlagwörter:Dehnungsdetektion; I-OFDR; Reyleigh-Rückstreumessung
Structure health monitoring
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Infrastruktur
Veranstaltung:21. ITG/GMA-Fachtagung
Veranstaltungsort:Nuremberg, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:10.05.2022
Enddatum der Veranstaltung:11.05.2022
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:23.12.2022
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.