Die Deflagration von Azodicarbonamid unter verschiedenen Umgebungsbedingungen

  • Azodicarbonamid (ADCA) ist ein bekanntermaßen deflagrationsfähiger Stoff, der in der Kunststoffindustrie als Treib- und Blähmittel eingesetzt wird. In diesem Beitrag wird die Deflagration von ADCA unter verschiedenen Bedingungen betrachtet. Es werden Ergebnisse von Experimenten in offenen und geschlossenen Systemen präsentiert. In geschlossenen Systemen wurde die Zusammensetzung der umgebenden Atmosphäre von Luft mit Umgebungsdruck über Luft mit Unter- und Überdruck hin zu Stickstoff mit Umgebungsdruck variiert. Um das Deflagrationsrisiko zu reduzieren wird eine Verarbeitung von ADCA im Vakuum vorgeschlagen.

Volltext Dateien herunterladen

  • Salg_118-125 PTB Tagungsband.pdf
    deu
  • PTB Tagungsband_Deckblatt-Impressum.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Steffen Salg, Klaus-Dieter Wehrstedt, Heike Michael-Schulz, Marcus Malow, R. Schomäcker
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Tagungsband
Veröffentlichungsform:Eigenverlag BAM
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):14. BAM-PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik
Jahr der Erstveröffentlichung:2016
Herausgeber (Institution):BAM
Verlag:Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Verlagsort:Berlin
Erste Seite:118
Letzte Seite:125
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurbau
Freie Schlagwörter:Deflagration; geschlossene Behälterprüfung
Veranstaltung:14. BAM-PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik
Veranstaltungsort:Berlin, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:14.06.2016
Enddatum der Veranstaltung:15.06.2016
ISSN:0938-5533
ISBN:978-3-9817853-5-7
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:20.10.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.