• Treffer 3 von 3
Zurück zur Trefferliste

Begleitende wissenschaftliche Evaluation des Teilprojekts Rettung der Flussperlmuschel in Niederbayern - Projektbericht

  • Die erste Erhebung der begleitenden wissenschaftlichen Evaluation des Teilprojekts Rettung der Flussperlmuschel in Niederbayern untersucht die Interessenlage der betroffenen und involvierten Akteure zum Thema Flussperlmuschelschutz (FPMS) sowie die Beziehungen unter den Akteuren – also die Netzwerk-Bedingungen, unter denen das Projekt im April 2016 startete. Hierfür wurden mittels einer Stakeholder-Analyse zwölf Interviews mit VertreterInnen verschiedener Interessensbereiche geführt und ausgewertet. Mit Hilfe sozialwissenschaftlicher Konzepte wie der Akteurs-Netzwerk-Theorie konnten die Ergebnisse der Interviews eingeordnet und Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden.
Metadaten
Verfasserangaben:Horst-Alfred Heinrich, Andrea Heuer
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4504
Dokumentart:Forschungsbericht / Report
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2016
Datum der Veröffentlichung (online):24.01.2017
Datum der Erstveröffentlichung:24.01.2017
Veröffentlichende Institution:Universität Passau
Datum der Freischaltung:24.01.2017
Freies Schlagwort / Tag:Akteur-Netzwerk-Theorie; Flussperlmuschel; Interessenkonflikt; Leitfadeninterviews; Naturschutz
Seitenzahl:45 S.
Fakultät/Einrichtung:Philosophische Fakultät
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
open_access (DINI-Set):open_access
Lizenz (Deutsch):License LogoCC by: Creative Commons - Namensnennung