• Treffer 10 von 18
Zurück zur Trefferliste

Qualitätssicherung für Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung

  • VORWORT Längst wird auch im Zusammenhang mit medizinischen Behandlungen eine Diskussion über Maßnahmen der Qualitätssicherung geführt. Diese geht von der medizinischen Wissenschaft aus, erfasst aber auch die Rechtswissenschaft und dabei auch das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung. Der vorliegende Band untersucht ausgehend von medizinischen und rechtlichen Vorgaben die Frage, welche Auswirkungen Maßnahmen der Qualitätssicherung auch auf das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung haben. Mit der Einbeziehung von Medizinern und Juristen wird die nötige Ausgangsbasis für die Untersuchung der einschlägigen Vorschriften zur Qualitätssicherung im Krankenversicherungsrecht hergestellt. Der vorliegende Band geht auf die Referate im Rahmen der fünften „deutsch-österreichischen Sozialrechtsgespräche" zurück, welche am 30. und 31. Jänner 2003 an der Universität Linz als Kooperation des Instituts für Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universität Linz, des Lehrstuhls für Staats-und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht derVORWORT Längst wird auch im Zusammenhang mit medizinischen Behandlungen eine Diskussion über Maßnahmen der Qualitätssicherung geführt. Diese geht von der medizinischen Wissenschaft aus, erfasst aber auch die Rechtswissenschaft und dabei auch das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung. Der vorliegende Band untersucht ausgehend von medizinischen und rechtlichen Vorgaben die Frage, welche Auswirkungen Maßnahmen der Qualitätssicherung auch auf das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung haben. Mit der Einbeziehung von Medizinern und Juristen wird die nötige Ausgangsbasis für die Untersuchung der einschlägigen Vorschriften zur Qualitätssicherung im Krankenversicherungsrecht hergestellt. Der vorliegende Band geht auf die Referate im Rahmen der fünften „deutsch-österreichischen Sozialrechtsgespräche" zurück, welche am 30. und 31. Jänner 2003 an der Universität Linz als Kooperation des Instituts für Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universität Linz, des Lehrstuhls für Staats-und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht der Universität Passau und der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse stattgefunden haben. Die Herausgeber schulden der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse Dank für die finanzielle und organisatorische Unterstützung der Tagung. INHALTSVERZEICHNIS Georg Entmayr Rechtliche Überlegungen zur Qualitätssicherung im niedergelassenen Bereich nach §343 Abs5 ASVG 1 Otfried Seewald Definition und Ziele der medizinischen Qualitätssicherung in Deutschland 11 Karl Stöger Qualitätssicherung an der Schnittstelle zwischen Medizin und Recht 35 Roland Benkowitsch Leitlinien und medizinische Standards als Instrument der Qualitätssicherung in Deutschland 65 Gerhard Aigner Leitlinien und medizinische Standards als Instrumente der Qualitätssicherung in Österreich 81 Helmut Platzer Qualitätskontrolle aus kassenrechtlicber Sicht in Deutschland 93 Rudolf Mosler Qualitätskontrolle (insbesondere auch aus kassenrechtlicher Sicht) in Österreich 105zeige mehrzeige weniger

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3850
ISBN:3-214-06328-6
Schriftenreihe (Bandnummer):Beiträge zu den Deutsch-Österreichischen Sozialrechtsgesprächen (2003)
Verlag:Manz
Verlagsort:Wien
Herausgeber*in:Peter Jabornegg, Reinhard Resch, Otfried Seewald
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2003
Datum der Veröffentlichung (online):29.06.2016
Datum der Erstveröffentlichung:29.06.2016
Veröffentlichende Institution:Universität Passau
Datum der Freischaltung:29.06.2016
GND-Schlagwort:Österreich; Gesetzliche Krankenversicherung; Medizinische Versorgung; Qualitätssicherung
Seitenzahl:XIV, 126 S.
Fakultät/Einrichtung:Juristische Fakultät
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 344 Arbeitsrecht, Sozialrecht, Bildungsrecht, Kulturrecht
open_access (DINI-Set):open_access
Lizenz (Deutsch):License LogoCC by: Creative Commons - Namensnennung