• search hit 7 of 18
Back to Result List

Was kaufst Du? Grundlegende Aspekte der Konsumentenethik

  • Der Aufsatz richtet den Blick auf den Zusammenhang zwischen den Konsumenten und dem Grad ihrer ausgeübten Steuerungsfunktion auf den Markt, d.h. auf die Qualität der Waren und Dienstleistungen, wie besonders auch auf die Rahmenbedingungen ihrer Produktion oder Erbringung. Im Hinblick auf ein verantwortungsbewusstes Verhalten als Konsument wird aufgezeigt, inwiefern das Kaufen nicht nur ein wirtschaftlicher Akt, sondern immer auch eine moralische Handlung ist.
  • The article focusses on the connection between consumers and the degree to which they exercise control over the market, i.e. the quality of goods and services, and in particular the framework conditions for their production or provision. With regard to responsible behaviour as a consumer, it is shown to what extent buying is not only an economic act, but also always a moral act.

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Bernhard BleyerORCiD, Bernhard LauxORCiD
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14262
DOI:https://doi.org/10.15475/wkdgak.2012
Parent Title (German):Regensburger RU-Notizen
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2012
Year of Completion:2012
Year of first Publication:2012
Publishing Institution:Universität Passau
Release Date:2024/06/13
Volume:32 (2012)
Issue:1
Page Number:6 Seiten
First Page:18
Last Page:23
Source:Regensburger RU-Notizen 32 (2012) 1, 18–23
Institutes:Department für Katholische Theologie
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):License LogoStandardbedingung laut Einverständniserklärung