• search hit 75 of 206
Back to Result List

"Also eindeutig Märtyrertum!" Dimensionen von Persönlichkeit in der spätsozialistischen Sinnwelt. Fallgeschichten in der späten DDR.

  • In meiner Dissertationsschrift schlage ich vor, gesellschaftliche – auf einer Mikroebene der spätsozialistischen Gesellschaft der DDR liegende – Interaktionsprozesse durch das analytische Visier des Konzeptes Persönlichkeit und seiner Dimensionen zu lesen und zu dechiffrieren. Dabei gehe ich davon aus, dass jene Dimensionen in Form von lebensgeschichtlichen Motiven, Wünschen und Ideologemen sowie normativen Forderungen und Bewertungen im Zentrum dieser Interaktionen standen und innerhalb der spätsozialistischen Sinnwelt (zum Begriff vgl. Kapitel 1.2.1; Sabrow 2007) prägend wurden. Gestützt wird dieser Ansatz durch die Tatsache, dass Persönlichkeit ein zentrales innersystemisches Diskursmotiv des Spätsozialismus war und den diskursiv konstruierten offiziellen Gesellschaftsentwurf prägte (Kapitel 2). Als Teil der „Erziehungsdiktatur“ (Dietrich 2018: S. XXIX) prägte die Figur der sozialistischen Persönlichkeit die ideologischen Diskurse der DDR. Vor diesem Hintergrund widme ich mich vier Fallstudien (Kapitel 3), in denen ich vonIn meiner Dissertationsschrift schlage ich vor, gesellschaftliche – auf einer Mikroebene der spätsozialistischen Gesellschaft der DDR liegende – Interaktionsprozesse durch das analytische Visier des Konzeptes Persönlichkeit und seiner Dimensionen zu lesen und zu dechiffrieren. Dabei gehe ich davon aus, dass jene Dimensionen in Form von lebensgeschichtlichen Motiven, Wünschen und Ideologemen sowie normativen Forderungen und Bewertungen im Zentrum dieser Interaktionen standen und innerhalb der spätsozialistischen Sinnwelt (zum Begriff vgl. Kapitel 1.2.1; Sabrow 2007) prägend wurden. Gestützt wird dieser Ansatz durch die Tatsache, dass Persönlichkeit ein zentrales innersystemisches Diskursmotiv des Spätsozialismus war und den diskursiv konstruierten offiziellen Gesellschaftsentwurf prägte (Kapitel 2). Als Teil der „Erziehungsdiktatur“ (Dietrich 2018: S. XXIX) prägte die Figur der sozialistischen Persönlichkeit die ideologischen Diskurse der DDR. Vor diesem Hintergrund widme ich mich vier Fallstudien (Kapitel 3), in denen ich von mir erhobene narrativ-biografische Interviews mit vier Zeitzeugen sowie die zu diesen Personen durch das MfS geführten Vorgänge als verflochtene, konkurrierende und interagierende Narrationen lese (zur Methode vgl. Kapitel 1.2.1–1.2.4). Was diese Analysen deutlich zeigen, ist, dass sich in den einzelnen Fällen spezifische, sinn- und lebensweltlich eingebundene Konflikte und Interaktionsprozesse kondensierten, die ihrerseits Dimensionen von Persönlichkeit semantisierten oder aber auf deren Grundlage geführt wurden. Innerhalb der sinn- und lebensweltlichen Verflechtungen rezipierten die verschiedenen Akteur*innen (meine Gesprächspartner, ihre Freund*innen, staatliche Organe) die unterschiedlichen Referenzsysteme und diskursiven Einflüsse und zogen daraus entsprechende Konsequenzen für das eigene Handeln, eigene Ideen, Wünsche und Normen. In unterschiedlichen Ausprägungen und Formen artikulierten sie diese sinnweltlichen Verarbeitungen und traten so in kommunikative und performative Interaktionsprozesse, die wiederum das sinnweltliche Gefüge beeinflussten, da sie rezipiert wurden respektive sogar rezipiert werden sollten. Im Zentrum dieser Prozesse stand das Ideal kollektivistisch denkender, mitarbeitender und engagierter sozialistischer Persönlichkeiten. Alle vier Herren betrieben auf ihre jeweils spezifische Weise die Dekonstruktion dieses Ideals und wurden dabei durch die staatlichen Organe sprachlich bewertet, kriminalisiert, exkludiert oder vereinnahmt. Das Studium der vier Fallgeschichten zeigt auf: Die staatlichen Akteur*innen, vor allem aber ihre kommunikativen Strategien, ihr Sprachgebrauch waren nicht in der Lage eine tatsächlich qualitative Erfassung zu bieten. Vielmehr wurden sprachliche Bausätze genutzt, die jede Abweichung, jedes nicht-sozialistische Verhalten von Persönlichkeiten als Defizit stigmatisierten und gerade dadurch die eigene Inadäquatheit und somit die Überforderung der staatlichen Organe offenbarten. Die Dynamik des Spätsozialismus konnten sie deshalb sprachlich nicht mehr vereinnahmen. So bietet die vorliegende Arbeit einen weiteren Einblick in den Wesenskern der spätsozialistischen, diktatorischen Herrschaft in der DDR.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Lukas Bernhard Raabe
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10391
Advisor:Natali Stegmann, Thomas Wünsch
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2021
Date of Publication (online):2022/02/16
Date of first Publication:2022/02/16
Publishing Institution:Universität Passau
Granting Institution:Universität Passau, Philosophische Fakultät
Date of final exam:2021/12/03
Release Date:2022/02/16
Tag:DDR; Oral History; Persönlichkeit; Sinnwelt; Spätsozialismus
Page Number:212 Seiten
Institutes:Philosophische Fakultät
Dewey Decimal Classification:9 Geschichte und Geografie / 90 Geschichte / 900 Geschichte und Geografie
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International