• search hit 25 of 40
Back to Result List

Service-orientierte Anwendungsintegration im Intra- und Internet

  • Die Integration von Anwendungen unterschiedlicher Art stellt seit geraumer Zeit eine der großen Herausforderungen in der Unternehmens-IT dar. Die vorliegende Dissertation untersucht die Frage, inwiefern der Einsatz der service-orientierten Architektur als Software-Architektur vor dem Hintergrund der Entwicklungen auf den Gebieten der Web Services und dem Grid Computing einen Beitrag zur Erfüllung betriebswirtschaftlicher und technischer Anforderungen in verschiedenen Integrationsszenarien leisten kann. Dazu werden verschiedene Typen von IT-Sourcing-Szenarien herangezogen, die vom innerbetrieblichen Aufbau einer service-orientierten Architektur, über die Einbindung von Partnern und Serviceunternehmen im Rahmen von Outsourcing bis hin zum Provisioning von Anwendungen und Rechendiensten reichen. Es wird die Möglichkeit einer Entkopplung der betriebswirtschaftlichen Entscheidung von der technischen Realisierung aufgezeigt. Durch die steigende Komplexität der Szenarien und durch eine damit einhergehende abnehmende EingriffsmöglichkeitDie Integration von Anwendungen unterschiedlicher Art stellt seit geraumer Zeit eine der großen Herausforderungen in der Unternehmens-IT dar. Die vorliegende Dissertation untersucht die Frage, inwiefern der Einsatz der service-orientierten Architektur als Software-Architektur vor dem Hintergrund der Entwicklungen auf den Gebieten der Web Services und dem Grid Computing einen Beitrag zur Erfüllung betriebswirtschaftlicher und technischer Anforderungen in verschiedenen Integrationsszenarien leisten kann. Dazu werden verschiedene Typen von IT-Sourcing-Szenarien herangezogen, die vom innerbetrieblichen Aufbau einer service-orientierten Architektur, über die Einbindung von Partnern und Serviceunternehmen im Rahmen von Outsourcing bis hin zum Provisioning von Anwendungen und Rechendiensten reichen. Es wird die Möglichkeit einer Entkopplung der betriebswirtschaftlichen Entscheidung von der technischen Realisierung aufgezeigt. Durch die steigende Komplexität der Szenarien und durch eine damit einhergehende abnehmende Eingriffsmöglichkeit seitens des Managements wird die Tragfähigkeit der Architektur getestet, um komplexe Einmalnutzungsszenarien im Sinne des Service Providing vor dem Hintergrund gestiegener technologischer Möglichkeiten zu beleuchten. Ausgewählte Aspekte werden prototypisch realisiert.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Michael Götzfried
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus-790
Advisor:Peter Kleinschmidt
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2006
Date of Publication (online):2006/11/17
Publishing Institution:Universität Passau
Granting Institution:Universität Passau, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Date of final exam:2006/11/09
Release Date:2006/11/17
Tag:Service-oriented Architecture; Web Services
GND Keyword:Serviceorientierte Architektur; Web Services
Institutes:Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Mitarbeiter Lehrstuhl/Einrichtung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):License LogoStandardbedingung laut Einverständniserklärung