• Treffer 28 von 35
Zurück zur Trefferliste

Sohn-Rethel’s Critique of Epistemology and Art

  • This essay attempts to draw out the implications of Alfred Sohn-Rethel’s Intellectual and Manual Labour for the consideration of art. This is not something Sohn-Rethel intended or invited, but the aim here is to proceed immanently: by simply extending his critique of Kant’s epistemology to Kant’s aesthetics. The result is a critique of Kant’s influential account of aesthetic experience and art as an ideological form of commodity exchange abstraction.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben: Stewart Martin
URN:urn:nbn:de:kobv:b170-13654
DOI:https://doi.org/10.25624/kuenste-1365
Übergeordnetes Werk (Mehrsprachig):Das Wissen der Arbeit und das Wissen der Künste
Verlag:Wilhelm Fink
Verlagsort:Paderborn
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Englisch
Datum der Veröffentlichung (online):16.02.2021
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
Veröffentlichende Institution:Universität der Künste Berlin
Datum der Freischaltung:08.03.2021
Freies Schlagwort / Tag:Kant; Marx
abstraction; aesthetics; commodity; subjectivity; value form
GND-Schlagwort:Kant, ImmanuelGND; ErkenntnistheorieGND; KunstGND
Erste Seite:29
Letzte Seite:47
Fakultäten und Einrichtungen:DFG-Graduiertenkolleg 1759 der Universität der Künste Berlin "Das Wissen der Künste"
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
Lizenz (Deutsch):Creative Commons - CC BY-ND - Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.