• Treffer 15 von 35
Zurück zur Trefferliste

Kuratorische Symbolisierung : Über eine politische Geste der documenta 14

  • Der Artikel setzt sich kritisch mit der kuratorischen Geste der documenta 14 auseinander, ihren zentralen Spielort in Kassel, das Fridericianum, zur Gänze mit Werken der Sammlung des Athener Nationalen Museums für zeitgenössische Kunst (EMST) zu bespielen. Diese Geste wird im Bezug auf die Gefahr einer kuratorischen Symbolisierung von künstlerischen Arbeiten diskutiert, die auch andere kuratorische Gesten der Ausstellung heimsucht.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben: Maximilian Haas
URN:urn:nbn:de:kobv:b170-16315
DOI:https://doi.org/10.25624/kuenste-1631
Übergeordnetes Werk (Deutsch):Learning from : Texte zur documenta 14
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):11.01.2022
Veröffentlichende Institution:Universität der Künste Berlin
Datum der Freischaltung:14.01.2022
Seitenzahl:5
Fakultäten und Einrichtungen:DFG-Graduiertenkolleg 1759 der Universität der Künste Berlin "Das Wissen der Künste"
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
Weitere Hinweise:Beitrag in der Ausgabe 6 der Schriftenreihe Das Wissen der Künste
Lizenz (Deutsch):Keine Lizenz – Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.