• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Gelehrtensteine : Eine Arbeit von Su-Ran Sichling mit einem Textbeitrag von Nikolai Brandes

  • Ausgehend von der asiatischen Tradition der Gelehrtensteine lotet Su-Ran Sichling das Verhältnis von Natur und Kultur aus. In ihrer Auseinandersetzung mit den Werkstoffen der Nachkriegsmoderne, insbesondere Terrazzo und Waschbeton, beobachtet sie Bezüge zwischen der Pseudonatürlichkeit der Materialien und der Pseudonatur einer Geschichte der BRD, die sich erst langsam als Einwanderungsland zu verstehen beginnt. Dabei fragt ihre Arbeit auch, inwieweit sich ein sinnlicher, materialitätsbetonter künstlerischer Ansatz mit einer Agenda der artistic research verträgt, die im Zusammenhang mit dekolonialen Debatten Inhalte häufig gegenüber der Form privilegiert.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben: Su-Ran Sichling, Nikolai Brandes
URN:urn:nbn:de:kobv:b170-16574
DOI:https://doi.org/10.25624/kuenste-1657
Übergeordnetes Werk (Deutsch):On Decolonial Deferrals
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):13.01.2022
Veröffentlichende Institution:Universität der Künste Berlin
Datum der Freischaltung:14.01.2022
Seitenzahl:18 Seiten
Fakultäten und Einrichtungen:DFG-Graduiertenkolleg 1759 der Universität der Künste Berlin "Das Wissen der Künste"
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
Weitere Hinweise:Beitrag in der Ausgabe 8 der Schriftenreihe Das Wissen der Künste
Lizenz (Deutsch):Keine Lizenz – Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.