• Treffer 1 von 2
Zurück zur Trefferliste

Transcription of the Round Table instituting/fleeing

  • The round table instituting/fleeing addresses collective practices as forms of resistance against power asymmetries – as activist strategies. It focuses on the entangled dynamics between fleeing and occupying the institution and the role institutional critique plays in these dynamics. We will map out our different collective practices by posing questions, such as: How can we understand the different ways the institution and the collectives are linked? How to create collectives within the institution? How can collectives flee or occupy the institution? Who can flee and where to? How do institutions appropriate and destroy collective structures?

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben: Andrea Caroline Keppler, Friederike Landau, Ferdiansyah Thajib, Elsa Guily, Verena Melgarejo Weinandt
URN:urn:nbn:de:kobv:b170-16641
DOI:https://doi.org/10.25624/kuenste-1664
Übergeordnetes Werk (Englisch):sharing/learning as a Scaffold of Traces
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Englisch
Datum der Veröffentlichung (online):13.01.2022
Veröffentlichende Institution:Universität der Künste Berlin
Datum der Freischaltung:14.01.2022
Seitenzahl:27 Seiten
Fakultäten und Einrichtungen:DFG-Graduiertenkolleg 1759 der Universität der Künste Berlin "Das Wissen der Künste"
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
Weitere Hinweise:Beitrag in der Ausgabe 9 der Schriftenreihe Das Wissen der Künste
Lizenz (Deutsch):Keine Lizenz – Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.