• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Selbstdarstellung und Authentizität im Spiegel medienwissenschaftlicher Konstruktionen am Beispiel Marshall McLuhans

Self Representation and Authenticity Reflected by Constructions of Media Studies at the Example of Marshall McLuhan

  • Selbstdarstellungen haben im Zeitalter der elektronischen Medien Hochkonjunktur. Ob auf der eigenen Homepage, dem Anrufbeantworter, per Anzeigenschaltung in Printmedien – die Fähigkeit, sich selbst darzustellen gilt als Kompetenznachweis. Als gelungen wird jene Selbstdarstellung bezeichnet, die authentisch ist. Doch was ist eigentlich Authentizität und in welchem Verhältnis steht sie zur Selbstdarstellung? Diese Arbeit versucht Annäherungen auf medienhistorischer und –philosophischer Basis mit dem Ziel, die Konstruktion einer wissenschaftlichen Persönlichkeit zu untersuchen. Grundlage der Auseinandersetzung sind Beiträge des „Urvaters“ der Medientheorie, Herbert Marshall McLuhan, dessen eigene Selbstdarstellung lange als problematisch galt und die Rezeption seines Werkes beeinflusste. McLuhans ungewöhnlich kurvige Rezeptionsgeschichte ist damit der Ausgangspunkt einer kritischen Analyse. Mit der Verbreitung des Internets wird McLuhan zunehmend befragt. Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Medienentwicklung, der Wahrnehmung vonSelbstdarstellungen haben im Zeitalter der elektronischen Medien Hochkonjunktur. Ob auf der eigenen Homepage, dem Anrufbeantworter, per Anzeigenschaltung in Printmedien – die Fähigkeit, sich selbst darzustellen gilt als Kompetenznachweis. Als gelungen wird jene Selbstdarstellung bezeichnet, die authentisch ist. Doch was ist eigentlich Authentizität und in welchem Verhältnis steht sie zur Selbstdarstellung? Diese Arbeit versucht Annäherungen auf medienhistorischer und –philosophischer Basis mit dem Ziel, die Konstruktion einer wissenschaftlichen Persönlichkeit zu untersuchen. Grundlage der Auseinandersetzung sind Beiträge des „Urvaters“ der Medientheorie, Herbert Marshall McLuhan, dessen eigene Selbstdarstellung lange als problematisch galt und die Rezeption seines Werkes beeinflusste. McLuhans ungewöhnlich kurvige Rezeptionsgeschichte ist damit der Ausgangspunkt einer kritischen Analyse. Mit der Verbreitung des Internets wird McLuhan zunehmend befragt. Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Medienentwicklung, der Wahrnehmung von McLuhan und der Würdigung seines Werkes? Zentrale Thesen seines Werkes werden vorgestellt und mit Basistheorien des 20. Jahrhunderts aus unterschiedlichen Perspektiven parallelisiert. So werden Beiträge aus der Geschlechterforschung, der kritischen Psychologie sowie der Medienanthropologie herangezogen. Bei dieser Auseinandersetzung verdichten sich Hinweise dafür, dass McLuhans Selbstdarstellung ein Bestandteil seiner Methodik war. Sie kann daher als Forschungsexperiment, das am eigenen Leib vollzogen wurde, betrachtet werden.zeige mehrzeige weniger
  • In the electronic age self representations are booming. No matter in what medium we are represented – on our own homepage, on our answering machines, on the ad we place in print media – the skills to present ourselves are taken for granted in order to proof our competence. Our self representation is considered successful when it seems to be “authentic”. But what do we mean exactly by authenticity and how does it correlate with self representation at all? This paper tries an approach on a media historical and –philosophical basis and persues to examine the construction of the academic persona. The discussion is rooted in contributions of the "godfather" of media theory, Herbert Marshall McLuhan, whose own self representation was at a time considered problematic and influenced the reception of his work. McLuhan’s pretty twisted reception is the starting point of a critical analysis. The pervasiveness of the internet brings along that McLuhan is reconsidered. Is there a connection between media development, the perception of McLuhan andIn the electronic age self representations are booming. No matter in what medium we are represented – on our own homepage, on our answering machines, on the ad we place in print media – the skills to present ourselves are taken for granted in order to proof our competence. Our self representation is considered successful when it seems to be “authentic”. But what do we mean exactly by authenticity and how does it correlate with self representation at all? This paper tries an approach on a media historical and –philosophical basis and persues to examine the construction of the academic persona. The discussion is rooted in contributions of the "godfather" of media theory, Herbert Marshall McLuhan, whose own self representation was at a time considered problematic and influenced the reception of his work. McLuhan’s pretty twisted reception is the starting point of a critical analysis. The pervasiveness of the internet brings along that McLuhan is reconsidered. Is there a connection between media development, the perception of McLuhan and the acknowledgement/estimation of his work? This paper introduces some of his main theses and parallels them with basic theories of the 20th century from different perspectives: contributions from gender studies, critical psychology and media anthropology. Within this discussion some indications grow that McLuhan’s self representation was part of his method. I like to suggest that his self representation may be considered as an academic probe that contained his heart and soul.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben: Vera Dreyer
URN:urn:nbn:de:kobv:b170-opus-232
Gutachter*in:Prof. Dr. Renate Berger
Dokumentart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):10.01.2006
Veröffentlichende Institution:Universität der Künste Berlin
Titel verleihende Institution:Universität der Künste Berlin, Fakultät Gestaltung
Datum der Abschlussprüfung:15.07.2005
Datum der Freischaltung:10.01.2006
Freies Schlagwort / Tag:Authentizität; Konstruktionen; Marshall; McLuhan; Medien; Selbstdarstellung
Authenticity; Constructions; Marshall; McLuhan; Media; Representation
GND-Schlagwort:Selbstdarstellung; Authentizität; McLuhan; Marshall; Medien
Fakultäten und Einrichtungen:Fakultät Gestaltung / Institut für Theorie und Geschichte der Gestaltung
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
Lizenz (Deutsch):Keine Lizenz – Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.