• Treffer 6 von 75
Zurück zur Trefferliste

Geschichte des Königlichen Potsdamschen Militärwaisenhauses von seiner Entstehung bis auf die jetzige Zeit. Berlin und Posen, bei Ernst Siegfried Mittler, 1824, eBook

  • Erster Hauptabschnitt: Geschichtliche Uebersicht des Entstehens und Fortgehens der Anstalt Erste Periode. Das Waisenhaus während der Regierung Friedrich Wilhelms I. Zweite Periode. Das Waisenhaus während der Regierung Friedrich II Dritte Periode. Das Waisenhaus während der Regierung Friedrich Wilhelms II. Vierte Periode. Das Waisenhaus während der Regierung Friedrich Wilhelms III. Schlußbemerkung Zweiter Hauptabschnitt: Geschichtliche Darstellung des Waisenhauses in seinen einzelnen Zweigen 1.Directorium, 2.Administration, 3.Kirchenwesen, 4.Erziehungs- und Schulwesen, 5.Beköstigungswesen, 6.Bekleidungswesen, 7.Krankenpflege, 8.Justizwesen 9.Kanzlei, Registratur, Rendantur, 10.Kadetten, 11.Offizierstöchter-Institut 12.Hoboistenschule, 13.Tambours, 14.Handwerksmeister und Handwerkslehrlinge 15.Brabantische Klöppelei, und Broderiefabrik, 16.Seidenbau, 17.Austhun der Waisenkinder auf das Land, 18.Von den Revenüen, 19.Geschenke und Vermächtnisse, 20.Aufnahme, Entlassung und Unterbringung der Zöglinge, 21.Geldkinder, 22.Kurze Nachricht vonErster Hauptabschnitt: Geschichtliche Uebersicht des Entstehens und Fortgehens der Anstalt Erste Periode. Das Waisenhaus während der Regierung Friedrich Wilhelms I. Zweite Periode. Das Waisenhaus während der Regierung Friedrich II Dritte Periode. Das Waisenhaus während der Regierung Friedrich Wilhelms II. Vierte Periode. Das Waisenhaus während der Regierung Friedrich Wilhelms III. Schlußbemerkung Zweiter Hauptabschnitt: Geschichtliche Darstellung des Waisenhauses in seinen einzelnen Zweigen 1.Directorium, 2.Administration, 3.Kirchenwesen, 4.Erziehungs- und Schulwesen, 5.Beköstigungswesen, 6.Bekleidungswesen, 7.Krankenpflege, 8.Justizwesen 9.Kanzlei, Registratur, Rendantur, 10.Kadetten, 11.Offizierstöchter-Institut 12.Hoboistenschule, 13.Tambours, 14.Handwerksmeister und Handwerkslehrlinge 15.Brabantische Klöppelei, und Broderiefabrik, 16.Seidenbau, 17.Austhun der Waisenkinder auf das Land, 18.Von den Revenüen, 19.Geschenke und Vermächtnisse, 20.Aufnahme, Entlassung und Unterbringung der Zöglinge, 21.Geldkinder, 22.Kurze Nachricht von einigen, früher noch nicht berührten Einrichtungen Anhang I. Von den merkwürdigen und verdienten Männern, die an der Anstalt gearbeitet haben, oder daraus hervorgegangen sind Daniel Ernst Jablonsky;Johann Gustav Reinbeck; Johann Gottfried Kletschke; Christoph Wilhelm Deutsch; Johann Julius Hecker; Karl Philipp Moritz; Karl Friedrich Riemann II. Von der Garnisonsschule in Potsdam Register Kupferstiche Mit gestochenem Frontporträts Friedrich Wilhelm I., und 9 Kupfertafeln, davon 5 koloriert. Geschichte des Militär-Waisenhauses mit 130 m langer Front und 48 m hohem Turm mit Kuppel, das 1771-78 im Auftrag Friedrich II. nach Plänen von Karl von Gontard - dem Architekten des Marmorpalais am Heiligen See und der Communs mit den Kolonaden beim Neuen Palais - umgebaut wurde. - Mit einem biographischen Anhang "Von merkwürdigen und verdienten Männern, die an der Anstalt gearbeitet haben, oder daraus hervorgegangen sind" . - Die Tafeln zeigen 4 unterschiedliche Ansichten des Gebäudes, die 5 kolorierten Kupfer hübsche Darstellungen der Uniformen der Zöglinge. eBook (Faksimilie) vom Original aus dem Jahre 1824, PDF-Datei mit Einzelseiten, manuell ausgerichtet und beschnitten, Auflösung beim Scannen 300 dpi bei 24-bit Farbe, Inhaltsverzeichnis erfasst und mit dem Text verlinkt, 486 Seitenzeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:kobv:186-opus-35538
ISBN:978-3-941919-74-7
Titelzusatz (Deutsch):Herausgegeben zur hundertjährigen Stiftungsfeier der Anstalt im November 1824. Mit zehn Kupfern
Verlag:Verlag Klaus-D. Becker
Verlagsort:Potsdam
Herausgeber*in:Klaus - D. Becker
Dokumentart:Einzelveröffentlichung / Monografie
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2018
Jahr der Erstveröffentlichung:1824
Datum der Freischaltung:15.11.2010
Freies Schlagwort / Tag:Architektur; Garnisonschule; Hoboistenschule; Knabenhaus; Mädchenhaus
Seitenzahl:533
Bemerkung:
Das Orginalwerk des Digitalisates befindet sich in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam.
Landkreise / Gemeinden:Potsdam / Potsdam, Stadt
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 05 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke / 050 Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke
9 Geschichte und Geografie / 91 Geografie, Reisen / 914.3 Landeskunde Deutschlands
Kollektionen :Verlagsveröffentlichungen / Verlag Klaus-D. Becker Potsdam
Digitalisate :Digitalisierte Adressbücher
Lizenz (Deutsch):Es gilt das deutsche Urheberrecht.