• Treffer 3 von 4
Zurück zur Trefferliste

Demonstration von Bildverarbeitung und Sprachverstehen in der Dienstleistungsrobotik

  • Die typischerweise gewünschten Einsatzgebiete für Dienstleistungsroboter, z. B. Krankenhäuser oder Seniorenheime, stellen sehr hohe Anforderungen an die Mensch-Maschine-Schnittstelle. Diese Erfordernisse gehen im Allgemeinen über die Möglichkeiten der Standardsensoren, wie Ultraschalloder Infrarotsensoren, hinaus. Es müssen daher ergänzende Verfahren zum Einsatz kommen. Aus der Sicht der Mustererkennung sind die Nutzung des Rechnersehens und des natürlichsprachlichen Dialogs von besonderem Interesse. Dieser Beitrag stellt das mobile System MOBS Y vor. MOBS Y ist ein vollkommen integrierter autonomer mobiler Dienstleistungsroboter. Er dient als ein automatischer dialogbasierter Empfangsservice für Besucher unseres Instituts. MOBSY vereinigt vielfältige Methoden aus unterschiedlichsten Forschungsgebieten in einem eigenständigen System. Die zum Einsatz kommenden Methoden aus dem Bereich der Bildverarbeitung reichen dabei von Objektklassifikation über visuelle Selbstlokalisierung und Rekalibrierung bis hin zu multiokularer Objektverfolgung. Die Dialogkomponente umfasst Methoden der Spracherkennung, des Sprachverstehens und die Generierung von Antworten. Im Beitrag werden die zu erfüllende Aufgabe und die einzelnen Verfahren dargestellt.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:M. Zobel, J. Denzler, B. Heigl, E. Nöth, D. Paulus, Jochen SchmidtORCiD, G. Stemmer
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Autonome Mobile Systeme
Dokumentart:Artikel (peer reviewed)
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2001
Jahr der Erstveröffentlichung:2001
Freies Schlagwort / Tag:Dienstleistungsroboter; Sensorik bei Robotern; Spracherkennung; multiokulare Objektverfolgung
Fakultäten / Organisationseinheiten:Fakultät für Informatik
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke