• search hit 6 of 108
Back to Result List

Soziale Innovationen in der Freien Wohlfahrtspflege. Verständnis, Funktion und Beispiele.

  • Aufgrund von Veränderungen, die mit dem sozialen Wandel einhergehen, steht auch die Freie Wohlfahrtspflege vor der Herausforderung, sich auf neue Zielgruppen einzustellen und/ oder neue Methoden anzuwenden. Gründe, Innovationen zu entwickeln, sind demnach vielfältig und resultieren in der Regel aus einem Wechselspiel zwischen Verständnis als originäre Aufgabe, Legitimation und Wettbewerbsvorteil. Zugrunde liegt stets eine Sensibilität für und das Aufgreifen von gesellschaftlichen Problemlagen. Konkrete Praxisbeispiele geben Einblick in Gestaltungsmöglichkeiten innovativer Angebote.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Edeltraud Botzum
Parent Title (German):Innovationsmanagement in der Sozialwirtschaft
Publisher:Nomos
Place of publication:Baden-Baden
Editor:Gabriele Moos, André Peters, Gitta Bernshausen
Document Type:Part of a Book
Language:German
Publication Year:2015
Tag:Freie Wohlfahrtspflege; Soziale Innovationen
First Page:61
Last Page:74
faculties / departments:Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit