• search hit 1 of 3
Back to Result List

Empirische Analyse der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich

  • Für viele Unternehmen ist eine nachhaltige Unternehmensführung inzwischen ein fixer Bestandteil der Unternehmenspolitik. Um neben den finanziellen auch nichtfinanzielle Informationen aufzuzeigen, veröffentlichen Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht. Die EU reguliert und verpflichtet die Nachhaltigkeitsberichterstattung bereits durch die EURichtlinie 2014/95/EU „Non-Financial Reporting Directive“. In Österreich wurde die Richtlinie durch das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes (NaDiVeG) in nationales Recht umgesetzt. Die bisherigen Regelungen sind jedoch bereits überholt und werden ab dem Jahr 2023 durch die „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) erweitert, die die Nachhaltigkeitsberichterstattung transparenter, standardisierter und vergleichbarer gestalten soll. Inwieweit sind die ATX-Unternehmen auf die Neuerungen der CSRD vorbereitet, und wo gibt es Handlungsbedarf? Diese und weitere Fragen klärt die vorliegende empirische Analyse und zeigt den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich.
Metadaten
Author:Sarah Wolf, Bernd Hacker
Parent Title (German):Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ)
Publisher:Beck
Place of publication:München
Document Type:Contribution to a Periodical
Language:German
Publication Year:2022
Tag:CSR-Berichterstattung; CSRD; Doppelte Wesentlichkeit; Lagebericht; Nachhaltigkeitsberichte; Nichtfinanzielle Berichterstattung
Volume:17
Issue:12
Page Number:9
First Page:511
Last Page:519
faculties / departments:Fakultät für Betriebswirtschaft
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft