• search hit 4 of 8
Back to Result List

Kindheit und/oder Jugend? Explorative Suchbewegungen an einer sozialwissenschaftlichen Demarkationslinie

  • Die wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mittlerweile mit ‚Kindern‘ und ‚Kindheit(en)‘ befassen, sind zahlreich. So hat sich der Forschungsblick der letzten eineinhalb Dekaden sichtbar in die frühen Entwicklungsjahre verlagert bzw. dort intensiviert und ausdifferenziert. Von Kinderfreundlichkeit, Kinderrechten, Kindesschutz und Kindeswohl, kindlichem Wohlbefinden, von der Kommunikation mit Kindern ‚auf Augenhöhe‘, und vom Prinzip der Partizipation (welches Kindern eine Teilhabe an den sie betreffenden Entscheidungen zugesteht) ist allenthalben die Rede. In Anbetracht dieser Hypertrophierung des Begriffs ‚Kind(heit)‘ und scheinbaren Asymmetrie von frühen im Vergleich zu späteren Altersphasen wirken ‚Jugend‘ und ‚Jugendliche‘ weniger prominent. Der folgende Beitrag verfolgt das Ziel einer explorativen Spurensuche entlang der Demarkationslinie zwischen Kindheit und Jugend. Hierdurch soll zu einem dynamisch-wechselseitigen Verständnis dieser beiden Lebensphasen (im Gegensatz zur häufig eher kategorial-trennenden Positionierung) beigetragen werden. Neben wissenschaftshistorischen und legislativen Dynamiken der Altersmarkierung von Kindheit und Jugend werden zeitdiagnostische Aspekte sowie forschungsmethodologische Überlegungen präsentiert.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Johannes Huber
URL:https://doi.org/10.2307/j.ctv23r3gbf.8
Parent Title (German):Jugend – Lebenswelt – Bildung: Perspektiven für die Jugendforschung in Österreich
Publisher:Barbara Budrich GmbH
Place of publication:Leverkusen-Opladen
Document Type:Part of a Book
Language:German
Publication Year:2022
Tag:Jugend; Kindheit
First Page:103
Last Page:116
Peer reviewed:Ja
faculties / departments:Fakultät für Sozialwissenschaften