• search hit 5 of 15
Back to Result List

Über die Bedeutung von Online-Yoga-Angeboten während der COVID-19-Pandemie als gesundheitsförderndes Instrument

  • Diese Masterarbeit untersucht die Bedeutung von Online-Yoga-Angeboten als gesundheitsförderndes Instrument unter besonderer Betrachtung der COVID-19-Pandemie. Bei Yoga handelt es sich um eine der ältesten philosophischen Lehren und Methoden, welche unter anderem durch Körperübungen in Verbindung mit kontrollierten Atemübungen die Einheit und Stärkung von Körper, Geist und Seele anstrebt (Schöps 2020, S. 6). Interventionen zur Bekämpfung von COVID-19 führen zu starken Einschränkungen des täglichen Lebens. Besonders Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren sowie Schließungen von Freizeit-, Kultur- und Bildungseinrichtungen führen, je länger diese aufrecht erhalten werden, zu einem deutlichen Anstieg der psychischen Belastungen. Aufgrund der Hygienevorschriften und Schließung von Sporteinrichtungen sind körperliche Bewegungen oder sportliche Aktivitäten meist auf die eigene Häuslichkeit beschränkt. Da das Praktizieren von Yoga in Präsenzkursen durch die viruseindämmenden Maßnahmen nicht mehr möglich ist, werden onlinebasierte Alternativen, wie beispielsweise Yoga-Apps, Videoübertragungen in Echtzeit oder Videos von Videoportalen stärker frequentiert und notwendig. Die Zielsetzung dieser Masterarbeit besteht darin, mit Hilfe einer Online-Umfrage die Forschungsfrage „Wie wirkt sich Online-Yoga in Zeiten von COVID-19 auf die Gesundheit aus?“ zu untersuchen. Die statistischen Ergebnisse zeigen mäßig bis starke psychische Belastungen aufgrund der COVID-19-Pandemie, welche in besonders hohem Maße die Belastungsfaktoren Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit, Interessenlosigkeit sowie das Gefühl, keine Energie zu haben und Schlafstörungen umfassen. Das Praktizieren von Online-Yoga verhilft bezugnehmend auf diese Belastungsfaktoren zur Linderung und entfaltet insgesamt eine positive, gesundheitsfördernde Wirkung. Darüber hinaus stärkt die Online-Yoga-Praxis die individuellen Fähigkeiten sowie Strategien zur Anpassung und Bewältigung im Hinblick auf die viruseindämmenden Maßnahmen. Mit steigender Dauer und Häufigkeit der Online-Yoga-Praxis geht auch eine größere gesundheitsfördernde Wirkung einher. Außerdem zeichnet sich anhand der Ergebnisse ein gestärktes Gesundheitsbewusstsein ab. Diesbezüglich gilt ebenfalls, je länger Yoga praktiziert wird, desto häufiger liegt die Motivation in der Verbesserung der psychischen und körperlichen Gesundheit begründet. Die Wirkung des Online-Yoga wird als beruhigend, entspannungsfördernd und positiv im Hinblick auf die körperliche Fitness sowie Ausgeglichenheit beschrieben. Es lässt sich demnach schlussfolgern, dass die Inanspruchnahme von Online-Yoga-Interventionen insgesamt eine mindestens genauso effektive und gesundheitsfördernde Wirkung erzielt, wie das Praktizieren in Präsenz-Kursen, in welchen die Yogaübungen durch einen Yogalehrenden angeleitet werden.
  • This master´s thesis investigates the significance of online yoga offerings as a health-promoting measure with special regard to the COVID-19 pandemic. Yoga is one of the oldest philosophical teachings and methods, which strives for the unity and strengthening of body, mind and spirit through physical exercises in conjunction with controlled breathing exercises (Schöps 2020, p.6). Interventions to combat COVID-19 lead to severe restrictions on daily life. In particular, contact restrictions, curfews and closures of recreational, cultural and educational facilities increase psychological strain the longer they are maintained. Due to hygiene regulations and closure of sports facilities, physical exercises or sports activities are usually limited to one´s own home. Since practicing yoga in face-to-face classes is no longer possible due to virus-containment measures, online-based alternatives, such as yoga-apps, real-time video broadcasts, or videos from video portals, are necessary and becoming more frequented. The objective of this master´s thesis is to use an online survey to investigate the research question, ´What is the impact of online yoga on health in the era of COVID-19?`. The statistical results show moderate to severe psychological strain due to the COVID-19 pandemic, which particularly includes listlessness, dejection, lack of interest, lack of energy and insomnia. The study shows that practicing online yoga helps to alleviate these mental stress factors, having a positive, health promoting overall effect. Furthermore, the online yoga practice strengthens individual skills and strategies for adaption and coping with virus-control measures. With increasing duration and frequency of online yoga practice, comes greater health benefits, as several studies have stated. Moreover, the results indicate a strengthening of health awareness. Referring to this, the longer yoga is practiced, the more often the motivation is based on improving mental and physical health. The effect of online yoga is described as calming, relaxing and positive in terms of physical fitness as well as level-headedness. Concluding ultimately, the right utilization of online yoga interventions is started to be effective and health-promoting, just as practicing in face-to-face classes guided by a yoga teacher is.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Celina Jaeger
URN:urn:nbn:de:hbz:1383-opus4-8593
Examiner:Christoph Böhmer, Mònica Palmada Fenés
Document Type:Master Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2021/06/14
Date of first Publication:2021/06/14
Publishing Institution:Hochschule Rhein-Waal
Degree-granting institution:Hochschule Rhein-Waal
Date of final exam:2021/05/03
Release Date:2021/08/26
Tag:COVID-19; Gesundheitsförderung; Online-Yoga; Prävention; Yoga
Number of Pages:165
Faculties and Institutes:Fakultät Life Sciences
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoCC BY 4.0 International - Namensnennung