• search hit 1 of 15
Back to Result List

Veränderung der Tryptophanmetabolitlevel im Blutserum während einer akuten aeroben Ausdauerbelastung bei jungen gesunden Erwachsenen

  • Die essenzielle Aminosäure Tryptophan (TRP) stellt den Ausgangspunkt einer Vielzahl von bioaktiven Verbindungen dar. Diese spielen eine bedeutsame Rolle für viele (patho)physiologische Prozesse im menschlichen Körper. Der Kynurenispfad (KP) beschreibt den primären Stoffwechselweg des TRP. Bei entzündungsassoziierten Erkrankungen (z.B. MS, Depressionen) ist dieser Stoffwechselweg mit all seinen Metaboliten dysreguliert. Dadurch stellt der KP ein geeignetes Messziel (Target) für diagnostische, prognostische und therapeutische Ansätze dar. In Interventionsstudien mit PRÄ-POST Design konnte bereits ein Einfluss akuter körperlicher Belastung auf den KP nachgewiesen werden. Ein Einfluss körperlicher Belastung auf den KP bleibt in gesunden Populationen jedoch bisher unklar. Im Rahmen einer experimentellen Sportinterventionsstudie absolvierten 12 gesunde Erwachsene (Alter 25,1±2,7 Jahre, Frauen: 6) eine 40-minütige physische Belastung auf einem Fahrradergometer bei einer kontinuierlichen Intensität von 60% VO2max. aus. Vor der Intervention, nach dem Warm-Up und zu mehreren Zeitpunkten während und nach der Belastung wurden venöse Blutproben zu Analysezwecken entnommen. Mithilfe von Targeted Metabolomics Untersuchungen (LC-MS/ MS) wurden Serumkonzentrationen von TRP und sämtlichen KP-Metaboliten bestimmt. Die Veränderungen der Konzentrationen wurden mittels Varianzanalysen (ANOVA) mit Messwiederholung statistisch überprüft. Die Ergebnisse der zeigen einen signifikanten Anstieg (p < 0,001) der Kynurensäure (KYNA) und Quinolinsäure (QA) nach 15 Minuten nach Belastungsstart. Die Xanthurensäurelevel (XA) hingegen steigen erst nach 30 Minuten Belastung an. TRP und Kynurenin (KYN) zeigen keine signifikanten Veränderung während er Belastung auf. Eine 15-minütige Belastung genügt, um einen signifikanten Anstieg bestimmter KP-Metabolite hervorzurufen. Zukünftige Untersuchungen sollten die gesammelte Evidenz und randomisiert kontrollierten Designs in klinischen Settings prüfen und weitere Trainingsmodalitäten (Art, Intensität, Dauer, Häufigkeit, Progression des Trainings) untersuchen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Lisa Heesen
Examiner:Robert Renner, Niklas Joisten
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/12/07
Year of first Publication:2023
Publishing Institution:Hochschule Rhein-Waal
Degree-granting institution:Hochschule Rhein-Waal
Date of final exam:2023/08/15
Release Date:2023/12/08
Tag:Ausdauerbelastungen; Gesunde Erwachsene; Kynureninpfad; Tryptophan
Faculties and Institutes:Fakultät Life Sciences
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoCC BY-NC-SA 4.0 International - Namensnennung-Nicht kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen