Chancen und Herausforderungen des Expertenstandards „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“ bei der Implementierung von Bewegungsangeboten im Setting Pflege – Eine Befragung von Alten-/Pflegeeinrichtungen im Rahmen der Modellprojekte „Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste“ des Landessportbundes NRW e.V.

  • Der demografische Wandel wird immer mehr zum zentralen Thema in Deutschland, denn die Neugeburtenrate ist im Vergleich zu den 1960er Jahren sehr niedrig. 1960 lag die Geburtenrate bei 2,5 Kindern je Frau (Pötzsch, 2012, S. 15) und 2015 bei 1,5 Kindern je Frau (Statista, 2017). Dies bedeutet, dass auf zwei Menschen nur eineinhalb Menschen folgen. Hinzu kommt, dass die Lebenserwartung der Menschen durch technologische und medizinische Fortschritte steigt. So lag die durchschnittliche Lebenserwartung vor 100 Jahren für Männer bei 46,4 Jahren und für Frauen bei 52,5 Jahren. 2013 hingegen für Männer bei 78 Jahren und für Frauen bei 83 Jahren (Lehr, 2013, S. 1). Das bedeutet, dass der Anteil der älteren Menschen steigt. Diese beiden Faktoren führen damit zur Erhöhung des Altersdurchschnitts der deutschen Bevölkerung. Mit dem Alter kommen meistens auch zahlreiche Krankheiten, die teilweise durch einen gesunden Lebensstil verhindert oder zumindest verzögert werden können. Daher fällt der Gesundheit im Alter eine große Bedeutung zu. Es ist erstrebenswert, dass jeder ältere Mensch selbstständig und nicht auf fremde Hilfe angewiesen ist. Um dies zu erreichen, muss für Bewegung im Alltag der Älteren gesorgt werden. Der Landessportbund NRW e.V. (LSB NRW) greift diesen Ansatz in seinem Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ auf. Speziell für die Zielgruppe der Hochaltrigen und Pflegebedürftigen hat der LSB NRW seit dem 01.07.2016 das Modellprojekt „Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste (BAP)“ aufgestellt und zielt darauf ab, in die pflegerischen Versorgungsstrukturen systematisch Bewegungsangebote in Kooperation mit Sportvereinen zu integrieren. Durch diese Bewegungsangebote in diesem Setting soll die Mobilität und Selbstständigkeit erhalten bzw. wiedererlangt werden. Somit soll eine Steigerung der Lebensqualität erreicht werden (LSB NRW, 2017). Das Thema „Mobilität“ spielt nicht nur beim LSB NRW eine große Rolle, sondern auch beim GKV-Spitzenverband. Dieser gab dem Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung und Pflege (DNQP) den Auftrag, einen Expertenstandard nach § 113a SGB XI zum Thema „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“ zu erstellen (DNQP, 2014). Im Rahmen dieser Bachelorarbeit soll nun festgestellt werden, inwiefern sich der Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“ auf die Alten- und Pflegeeinrichtungen auswirkt und welcher Zusammenhang dabei zum BAP-Projekt besteht. Außerdem soll herausgefunden werden, ob der Expertenstandard ein geeignetes Instrument zur Erhaltung und Förderung der Mobilität in Pflegeeinrichtungen darstellt.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Vivian Lewark
URN:urn:nbn:de:hbz:1383-opus4-1746
Examiner:Robert Renner, Sarah Ising
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2017/09/11
Year of first Publication:2017
Publishing Institution:Hochschule Rhein-Waal
Degree-granting institution:Hochschule Rhein-Waal
Date of final exam:2017/07/18
Release Date:2017/09/21
Faculties and Institutes:Fakultät Life Sciences
Licence (German):License LogoCC BY-SA 3.0 DE - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen