• search hit 37 of 58
Back to Result List

Der Samariter - eine schwierige Identifikationsfigur für Pflegeberufe

  • Der Samariter ist eine Leitvorstellung für das Helferhandeln von hoher suggestiver Kraft und wird auch für die in der Pflege Tätigen in Anspruch genommen. Nach einer Phase der reflexiven Problematisierung der Hilfemotivation erfährt der Samariter im Zeichen der Positiven Psychologie heute eine erneute Bekräftigung. Diese Affirmation bezieht sich aber vor allem auf die Motivation zur Hilfe. Problematisch bleibt der für das berufliche Helferhandeln zentrale Aspekt der fachlichen Kompetenz, den das Leitbild nicht transportiert.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Carl Heese
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-662-44279-1_14
ISBN:‎978-3-662-44279-1
Parent Title (German):Dem Gutes tun, der leidet
Publisher:Springer
Place of publication:Berlin
Editor:Janusz Suzykiewicz, Arndt Büssing
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2015
Release Date:2023/02/23
Tag:Pflege
Edition:1. Aufl.
First Page:127
Last Page:131
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Publication:Externe Publikationen
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
Licence (German):Creative Commons - CC-BY-NC - Namensnennung - Nicht kommerziell 3.0 International