• Treffer 21 von 84
Zurück zur Trefferliste

Qualitätsmanagement für Hochschulen

  • Seit in den neunziger Jahren in Deutschland begonnen wurde das Konzept des Neuen Steuerungsmodels ("New Public Management") einzuführen, werden Hochschulen stärker als bisher an ihrer Leistungsfähigkeit gemessen. Um die öffentlichen Verwaltungen zu modernisieren, werden hierbei Managementtechniken aus der privaten Wirtschaft zur strategischen Steuerung an Hochschulen und an anderen öffentlichen Verwaltungen übernommen. Die Hochschulen werden verstärkt als Dienstleister wahrgenommen und stärker an ihrem tatsächlichen Output gemessen. Parallel dazu hat der internationale Wettbewerb zwischen Hochschulen zugenommen. Beide Entwicklungen erfordern von den Hochschulen, effektive Managementstrukturen zu entwickeln, die ihre Qualität und Leistungsfähigkeit sichern und systematisch weiterentwickeln. Hierbei dürfen aber die für den Erfolg der Hochschule essenziellen Faktoren wie Kreativität, Innovation und Diversität nicht eingeschränkt, sondern müssen vielmehr gestärkt werden. Zudem weisen Hochschulen mit ihren demokratischen hochschulpolitischen Gremien sowie der grundgesetzlich garantierten Freiheit von Forschung und Lehre besondere Strukturen auf, die sich grundsätzlich von denen privatwirtschaftlicher Unternehmen unterscheiden. Viele Aspekte klassischer Managementsysteme und die Prozesse zu deren Einführung können also nicht eins zu eins auf Hochschulen übertragen werden. In der DGQ-Arbeitsgruppe 360 "Einführung von Qualitätsmanagement an Hochschulen" haben Experten aus verschiedenen Hochschulen ihre Erfahrungen und ihr Wissen zusammengetragen, wie ein ganzheitliches Qualitätsmanagementsystem den besonderen Zielsetzungen und Strukturen von Hochschulen gerecht werden kann. In diesem Praxisbuch zeigen die Autoren Schritt für Schritt, wie ein solches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und gestaltet werden kann und wie es die Qualität und Leistungsfähigkeit der Hochschule erhöhen kann. Dabei wird ein starker Fokus auf die Prozessorientierung und den Einsatz von Verbesserungszyklen gelegt. Die relevanten Standards und Normen werden beschrieben und die wichtigsten Begriffe geklärt. Besonders wertvoll sind aber sicher die vielen Beispiele aus über 20 Hochschulen und die Erläuterungen zu typischen Stolpersteinen und wichtigen Erfolgsfaktoren - zum Beispiel die große Bedeutung von Kommunikation und Projektmanagement bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems. Mit diesem Buch hat die Arbeitsgruppe eine Hilfestellung für Praktiker erarbeitet, die sich in Präsidien, Verwaltungsreferaten und den Fachbereichen der Hochschulen mit dem integrierten Management, der Evaluation von Forschung, Studium und Lehre oder der Qualitätssicherung beschäftigen. Zudem leistet sie einen wertvollen Beitrag, den Qualitätsgedanken auf die spezielle Organisation Hochschule zu übertragen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Johann Janssen, Simone Danz, Karin Eich-Stapf, Elke Sass, Bern Breutmann, Manfred Hopfenmüller, Andreas Schmid, Joachim Wagner
DOI:https://doi.org/10.3139/9783446443976.fm
Untertitel (Deutsch):Das Praxishandbuch
Verlag:Hanser
Verlagsort:München
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Jahr der Veröffentlichung:2015
Beteiligte Körperschaft:Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) / Arbeitsgruppe 360 "QM an Hochschulen"
Datum der Freischaltung:30.11.2022
Freies Schlagwort / Tag:Ausbildungsunterlage; Deutschland; Dienstleister; Erfolgsfaktor; Handbuch; Innovation; Kreativität; Managementsystem; Projektmanagement; Prozessorientierung; Qualitätsmanagement; Qualitätssicherung; Universität; Wettbewerb
Seiten/Abspieldauer:376
Fakultäten / Institute / Einrichtungen:Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften
Publikationsherkunft:Externe Publikationen
Forschungsschwerpunkt:Lebenswissenschaften und Ethik
Lizenz (Deutsch):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG