• Treffer 3 von 15
Zurück zur Trefferliste

Herausforderungen einer kritischen politischen Bildung

  • In der politischen Bildung wird die Debatte um eine kritische politische Bildung erneut geführt. Im Fokus der Debattenbeiträge stehen unterschiedliche Vorstellungen hinsichtlich Notwendigkeit, Begründung, Ziele, Inhalte und Methoden einer kritischen politischen Bildung im schulischen wie außerschulischen Bereich. Dieser Band zeigt unterschiedliche Standpunkte und Forschungsperspektiven auf, wie sie diesbezüglich auf der GPJE-Nachwuchstagung im Frühjahr 2016 an der Universität Bremen diskutiert worden sind. Der Band gliedert sich in drei Teile. Der erste umfasst theoretische wie konzeptionelle Beiträge. Im zweiten Teil steht die empirische Forschung im Mittelpunkt. Im dritten Teil werden schließlich die politisch-bildnerische Praxis und deren Reflexion thematisiert. Insgesamt werfen die Beiträge einen differenzierten Blick auf die Debatte um den Gehalt einer kritischen politischen Bildung. Dabei setzen sich die Autorinnen und Autoren mit Argumenten aus der aktuellen Diskussion auseinander und beleuchten blinde Flecken.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Michael GörtlerGND
ISBN:978-3-7344-0420-7
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Kritische politische Bildung: Standpunkte und Perspektiven
Verlag:Wochenschau Verl.
Verlagsort:Schwalbach/Ts.
Herausgeber*in:Michael Görtler, Mathias Lotz, Marc Partetzke, Sara Poma Poma, Marie Winckler
Dokumentart:Teil eines Buches (Aufsatz aus Sammelwerk, Kapitel)
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Jahr der Veröffentlichung:2017
Datum der Freischaltung:07.12.2023
Freies Schlagwort / Tag:Diskurs; Perspektive; Politische Bildung; Standort
Erste Seite:123
Letzte Seite:135
Fakultäten / Institute / Einrichtungen:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Publikationsherkunft:Externe Publikationen
Forschungsschwerpunkt:Lebenswissenschaften und Ethik
Lizenz (Deutsch):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG