• Treffer 1 von 2
Zurück zur Trefferliste

Partizipative Zielsetzung mit FATMA 2.1

  • In Deutschland gibt es bisher kaum Instrumente, die den partizipativen Zielsetzungsprozess in der Aphasietherapie unterstützen. Dieser Prozess ist oft zeitaufwendig, komplex und manchmal auch frustrierend, deshalb wurde als Hilfe der „Fragebogen zur Erfassung von Aktivitäts- und Teilhabezielen für Menschen mit Aphasie (FATMA)” im Sinne der ICF entwickelt. Der FATMA 2.1 stellt aktuell die vierte Version des Verfahrens dar. Nach einer Optimierung der Item- und Bild-Qualität der ersten Versionen (FATMA 1.0, 1.1 und 2.0) wurde die Güte der Handanweisung und des Protokollbogens von FATMA in der Praxis überprüft. An der Prüfung nahmen sechs Therapeutinnen teil, die die Version FATMA 2.0 bei insgesamt zehn Personen mit einer Aphasie durchgeführt haben. Eine leitfadengestützte Fokusgruppendiskussion ergab zum einen, dass die Therapeutinnen FATMA 2.0 als eine Erleichterung für den Zielsetzungsprozess empfanden. Zum anderen gaben sie eine Reihe von Anregungen, die dazu beigetragen haben, die Durchführung von FATMA 2.0 verständlicher und ökonomischer zu gestalten. Auf dieser Grundlage entstand die Version FATMA 2.1.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Julia Kaiser, Maxine Klinck, Holger Grötzbach, Lena Spitzer, Norina LauerORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.2443/skv-s-2022-53020220203
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Forum Logopädie
Untertitel (Deutsch):Ein Fragebogen zur Erfassung von Aktivitäts- und Teilhabezielen in der Aphasietherapie
Verlag:Schulz-Kirchner Verlag
Dokumentart:Artikel aus einer Zeitschrift/Zeitung
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Jahr der Veröffentlichung:2022
Datum der Freischaltung:11.03.2022
Freies Schlagwort / Tag:Fragebogen; ICF; Partizipation; Rehabilitation
GND-Schlagwort:Aphasie; Ziel; Therapie
Jahrgang:36
Ausgabe / Heft:2
Erste Seite:22
Letzte Seite:27
Fakultäten / Institute / Einrichtungen:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften / Labor Logopädie (LP)
Forschungsschwerpunkt:Lebenswissenschaften und Ethik
Lizenz (Deutsch):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG