• Treffer 3 von 14
Zurück zur Trefferliste

„Kommt uns zugute und dir kommt es ja auch zugute“ – Strategien der betrieblichen Unterstützung berufsbegleitend Studierender. Ergebnisse einer qualitativen Studie in der Sozialwirtschaft

  • Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Perspektive der Arbeitgeber:innen auf Unterstützung für ein berufsbegleitendes Studium vorzustellen. Dazu wurden Formen, Kriterien, formale Regelungen und Grenzen einer solchen Unterstützung explorativ untersucht. Im Rahmen eines qualitativen Projekts wurden neun leitfadengestützte Interviews mit Personalverantwortlichen aus acht Trägern und Unternehmen der Sozialwirtschaft geführt und mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen eine große Spannbreite und Vielfalt an Unterstützungsmöglichkeiten für die Studierenden, die über eine rein materielle Förderung deutlich hinausgehen. Die Auswahl- und Förderprozesse sowie die formalen Regelungen gestalten sich in der Praxis zum Teil sehr unterschiedlich und lassen zwei Strategien erkennen: ein standardisiertes vs. individualisiertes Vorgehen. Bei den Herausforderungen und Grenzen einer Unterstützung berichten die Arbeitgeber:innen über ähnliche Limitationen. Bedeutsam für alle befragten Arbeitgeber:innen ist, dass ein Benefit des berufsbegleitenden Studiums für beide Seiten entsteht – für die Arbeitnehmer:innen und für die Arbeitgeber:innen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Nicolas SchöpfGND, Sandra SchützORCiDGND
URL / DOI:https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/92462
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Akademische Weiterbildung für soziale Berufe
Verlag:wbv
Verlagsort:Bielefeld
Herausgeber*in:Nicolas Schöpf
Dokumentart:Teil eines Buches (Aufsatz aus Sammelwerk, Kapitel)
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Jahr der Veröffentlichung:2022
Datum der Freischaltung:21.02.2023
Freies Schlagwort / Tag:Arbeitgeber:innenperspektive; Berufsbegleitendes Studium; Personalentwicklung; Soziale Arbeit; Unterstützungsleistungen; Weiterbildungsfinanzierung; Weiterbildungsförderung; formale Regelungen
Erste Seite:123
Letzte Seite:154
Fakultäten / Institute / Einrichtungen:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Forschungsschwerpunkt:Lebenswissenschaften und Ethik
OpenAccess Publikationsweg:Diamond Open Access - OA-Veröffentlichung ohne Publikationskosten (Sponsoring)
Lizenz (Deutsch):Creative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International