• search hit 43 of 747
Back to Result List

Rezension vom 08.06.2018 zu: Tanja Munk: Armut als Gegenstand der Ethik. Eine Rechte- und Pflichtenanalyse. Duncker & Humblot GmbH (Berlin) 2018. ISBN 978-3-428-15075-5

  • In Deutschland stellte Armut vor allem dann ein größeres öffentliches Thema dar, wenn die Bundesregierung den neuen Bericht über „Lebenslagen in Deutschland“, also den landläufig sogenannten „Armuts- und Reichtumsbericht“, herausbrachte. Das hat sich in den letzten Jahren geändert: Mit dem Auftreten von „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (Pegida) und der „Alternative für Deutschland“ (AfD) sind prekäre Lebenslagen in Politik und den Medien ein zentrales Thema, das vor allem unter dem Schlagwort „die Sorgen und Ängste der Menschen ernst nehmen“ diskutiert wird. Im Frühjahr schließlich erreichte diese Debatte ihren (vorläufigen) Höhepunkt als Reaktion auf den Beschluss der Essener Tafel, vorerst keine Migranten/innen mehr aufzunehmen. Grund genug also, sich aus wissenschaftlicher Perspektive mit dem Phänomen auseinanderzusetzen. Die Dissertationsschrift „Armut als Gegenstand der Ethik. Eine Rechte- und Pflichtenanalyse“ behandelt das Thema aus philosophischer Sicht. Ziel ist die Entwicklung von „Kriterien und Anforderungen […], denen jedwede Ausgestaltung eines menschenwürdigen sozialen Minimums gerecht werden muss“ (S. 12). Anhand dieser soll schließlich beurteilt werden können, „inwieweit ein in der Sozialpolitik und -gesetzgebung oder in der empirischen Sozialforschung verwendetes Armutsverständnis einer kritischen moralischen Überprüfung standhält oder sich als korrektur- und ergänzungsbedürftig erweist“ (ebd.).

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Ina SchildbachORCiDGND
URL / DOI:https://www.socialnet.de/rezensionen/24122.php
ISSN:2190-9245
Parent Title (German):sozialnet Rezensionen
Publisher:socialnet GmbH
Document Type:Review
Language:German
Year of first Publication:2018
Release Date:2023/10/31
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Publication:Externe Publikationen
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG