• search hit 3 of 4
Back to Result List

Optimierung der Hochfrequenz-Oszillationsventilation mittels strömungsmechanischer Methoden und kontrastgasgestützter Magnetresonanztomografie - Teilprojekt: Rekonstruktion von Geometrien aus medizinischen Bilddaten und Erstellung von Modellen für experimentelle Strömungsuntersuchungen

  • Der vorliegende Artikel skizziert die neu entwickelte Prozesskette für detailgenaue Rekonstruktion von Geometrien anhand medizinischer Bilddaten sowie die Herstellung von transparenten Modellen für experimentelle Untersuchungen mit bildgebenden Strömungsmessverfahren. Die Geometriedaten und Modelle werden für systematische Untersuchungen der komplexen Transportvorgänge in den Atemwegen bei künstlicher Beatmung mittels Hochfrequenzoszillationsventilation (HFOV) verwendet.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Lars KrenkelORCiDGND, Julien Pennecot, Christian Lenz, Daniel Feldmann, Claus Wagner
URL / DOI:https://elib.dlr.de/66863/
ISBN:978-3-942710-02-2
Parent Title (German):Laseranwendung in der Medizin, Erfassen und Verarbeiten kardiovaskulärer Signale, protektive Beatmungskonzepte : 3. Dresdner Medizintechnik-Symposium - mit DFG-Forschungsschwerpunkt Protektive Beatmungskonzepte, 6. bis 9. Dezember 2010, Dresden
Publisher:TUDpress
Place of publication:Dresden
Editor:Jens Füssel, Edmund Koch, Hagen Malberg
Document Type:conference proceeding (article)
Language:English
Year of first Publication:2010
Release Date:2022/12/10
First Page:107
Last Page:114
Andere Schriftenreihe:Dresdner Beiträge zur Medizintechnik ; 10
Institutes:Fakultät Maschinenbau
Fakultät Maschinenbau / Labor Biofluidmechanik
Publication:Externe Publikationen
research focus:Produktion und Systeme
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG