• search hit 34 of 57
Back to Result List

Kontrollierte Nutzung von Schatten-IT

  • Basierend auf einer systematischen und umfangreichen Analyse von Praxisbeiträgen zum Thema Schatten-IT und einer Interviewstudie mit 16 IT-Führungskräften beschreibt der vorliegende Artikel Governance-Aspekte zu diesem Phänomen. Er ergänzt damit vorhergehende akademische Studien. Es zeigt sich, dass unter Praktikern der Eindruck vorherrscht, dass IT-Abteilungen unter zunehmendem Druck stehen, schneller auf sich ändernde Anforderungen aus den Fachbereichen reagieren zu müssen. Können IT-Abteilungen diesen Erwartungen nicht entsprechen, beschaffen sich Fachbereiche und Nutzer selbst Lösungen in Form von Schatten-IT. Als mögliche Antwort darauf kann sich die IT-Abteilung agiler organisieren und die IT-Architektur im Unternehmen modernisieren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich das innovative Potenzial von Schatten-IT zunutze zu machen und deren Umsetzung aktiv durch organisatorische und technische Maßnahmen zu unterstützen. IT-Sicherheitsmanagement und technische Schutzmechanismen können helfen, die so entstandenen Lösungen abzusichern und die Risiken zu minimieren. Die IT-Abteilung könnte sich als Konsequenz aus all diesen Maßnahmen zu einem nutzerorientierten, internen Service-Provider und strategischen Partner für die Fachbereiche entwickeln.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Andreas Kopper, Susanne Strahringer, Markus WestnerORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-20059-6_9
ISBN:978-3-658-20058-9
ISBN:978-3-658-20059-6
Parent Title (German):IT-GRC-Management - Governance, Risk und Compliance
Publisher:Springer Vieweg
Place of publication:Wiesbaden
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2017
Release Date:2022/07/10
First Page:129
Last Page:150
Institutes:Fakultät Informatik und Mathematik
Fakultät Informatik und Mathematik / Regensburg Strategic IT Management (ReSITM)
research focus:Digitalisierung
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG