• search hit 7 of 9
Back to Result List

IT-Backsourcing

  • IT-Backsourcing bezeichnet die Re-Integration vormals outgesourcter IT-Services zurück zum auslagernden Unternehmen. Die vorliegende Studie stellt die Ergebnisse einer Umfrage unter IT-Managern zu Einflussfaktoren von IT-Backsourcing-Entscheidungen vor. Es lässt sich feststellen, dass IT-Backsourcing von Unternehmen in unterschiedlichen Branchen und für eine Vielzahl an unterschiedlichen IT-Services, wie z. B. Applikationsentwicklung oder Infrastruktur-Leistungen, durchgeführt wird. Hauptgründe für die Entscheidung für ein IT-Backsourcing sind mangelnde Qualität, hohe Kosten sowie eine schlechte Beziehung zum IT-Dienstleister. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass diejenigen Unternehmen, die sich für ein Backsourcing entschieden haben, nach der Entscheidung insgesamt zufriedener waren als diejenigen, die in einer Outsourcing-Beziehung geblieben sind. Zudem werden verschiedene Handlungsempfehlungen für IT-Manager aufgezeigt. Zur Ausarbeitung einer zukunftsorientieren IT-Sourcing-Strategie empfiehlt es sich, eine service-spezifische Sourcing-Strategie zu verfolgen und entsprechend spezialisierte Dienstleister einzusetzen. Im Falle einer Entscheidung für ein IT-Backsourcing sollten verschiedene Erfolgsfaktoren beachtetet werden, wie z. B. eine frühzeitige Neubesetzung von Schlüsselstellen sowie ein lückenloser Wissenstransfer.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Benedikt von Bary, Markus WestnerORCiDGND, Susanne Strahringer
DOI:https://doi.org/10.1365/s40702-020-00591-1
Parent Title (German):HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
Subtitle (German):Empirische Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Re-Integration der IT-Serviceerbringung
Publisher:Springer
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2020
Release Date:2020/08/07
Tag:Backsourcing; IT-Service; IT-Sourcing; Insourcing; Re-Integration
GND Keyword:Betriebliches Informationssystem; Insourcing
Volume:57
Issue:4
First Page:849
Last Page:865
Institutes:Fakultät Informatik und Mathematik
Fakultät Informatik und Mathematik / Regensburg Strategic IT Management (ReSITM)
Begutachtungsstatus:peer-reviewed
research focus:Information und Kommunikation
OpenAccess Publikationsweg:Hybrid Open Access - OA-Veröffentlichung in einer Subskriptionszeitschrift/-medium
Licence (German):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International