• search hit 6 of 31
Back to Result List

Potenzial psychiatrischer Institutsambulanzen nutzen

  • Seit Ende der 1980er-Jahre ist die psychiatrische Institutsambulanz (PIA) zur Umsetzung einer leitliniengerechten Versorgung von Menschen mit Demenz im ländlichen Raum im § 118 Sozialgesetzbuch (SGB) V verankert [1, 2]. Die rechtlichen Rahmenbedingungen des § 118 SGB V und die praktische Ausgestaltung entsprechender Krankenhausambulanzen auf Grundlage vertraglicher Regelungen zwischen den Krankenkassen, ihren Landesverbänden und den Krankenhäusern ermöglicht es heute auch in ländlichen Regionen eine leitliniengerechte Versorgung von Menschen mit Demenz umzusetzen. Der folgende Beitrag beleuchtet das Potenzial einer PIA anhand eines Praxisbeispiels und verweist auf die besondere Relevanz für die Versorgung spezifischer Patientengruppen in der Fläche.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Stefanie RichterORCiDGND, Ronald Zabel
URL / DOI:https://www.uhlenhaus.de/fileadmin/Ablage/Bereiche/Unternehmen/Presse_Artikel/Leitliniengereche_Versorgung_von_Menschen_mitDemenz_auf_dem_Land_Neurotransmitter_12_2020.pdf
Parent Title (German):NeuroTransmitter
Subtitle (German):Leitliniengerechte Versorgung von Menschen mit Demenz auf dem Land
Publisher:Springer
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2020
Release Date:2022/01/19
Volume:31
Issue:12
First Page:20
Last Page:23
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Begutachtungsstatus:peer-reviewed
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG