• search hit 1 of 1
Back to Result List

Gender Accounting – Eine methodisch-empirische Bestandsaufnahme und konzeptionelle Annährung

  • Diese Studie unternimmt eine methodisch-empirische Bestandsaufnahme zur geleisteten (bezahlten und unbezahlten) Arbeit von Frauen und Männern in Deutschland und ihren empfangenen Sozialleistungen. Daraus werden Vorschläge für ein Forschungsdesign „Gender Accounting“ entwickelt, welches die Bilanzierung eines durchschnittlichen Frauen- und Männerlebens erlaubt. Ziel dieser Bilanzierung ist es, Ansatzpunkte für sozialpolitische Maßnahmen unter Berücksichtigung von Geschlechterunterschieden zu identifizieren.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Miriam Beblo, Friederike Maier, Julia Schneider
URN:urn:nbn:de:kobv:b721-opus4-287
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2012/10/22
Date of first Publication:2011/09/01
Publishing Institution:Hochschulbibliothek HWR Berlin
Release Date:2012/10/22
First Page:1
Last Page:38
Institutes:Harriet Taylor Mill Institut
Licence (German):License LogoUrheberrechtsschutz